Information

258 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 259
Fachlexikon
Normen
Norms
Numerische Apertur
Numeric apertur
NYM
Öffnungswinkel
Angle of beam spread
Der Bundesgerichtshof äußerte
sich am 14.05.1998 zu Regeln
der Technik folgendermaßen:
Anerkannte Regeln der Technik
sind solche, die von der Theorie
als richtig anerkannt werden und
sich in der Praxis bewährt
haben. DIN-Normen sind nach
Ausführungen des BGH demge-
genüber nur private technische
Regelungen mit Empfehlungs-
charakter, welche die anerkann-
ten Regeln der Technik zwar wie-
dergeben, aber auch hinter die-
sen zurückbleiben oder schlecht-
hin falsch sein können.
Sinus des maximal möglichen
Einkopplungswinkels eines LWL.
Diese Leitungen (Normleitung
r feste Verlegung) sind
bestimmt zur Verlegung über,
auf, im und unter Putz, in trocke-
nen, feuchten und nassen Räu-
men sowie im Mauerwerk und
im Beton, ausgenommen die
direkte Einbettung in Schüttel-,
Rüttel- oder Stampfbeton.
Halber Scheitelwinkel des
Kegels, innerhalb dessen die in
einen Lichtwellenleiter bei
gleichmäßiger Ausleuchtung ein-
ÖNORM-Format
OTDR
Paar
Pair
Panzerung
Armouring
Patchfeld
Patch field
Patchkabel
Patch cable
gekoppelte Leistung gleich
einem spezifizierten Bruchteil
der gesamten eingekoppelten
Leistung ist.
Österreichisches Format für
Ausschreibungstexte.
Messverfahren zum Prüfen von
Glasfasern auf Fehler oder Über-
tragungsqualität. OTDR steht für
Optical Time Domain Reflecto-
meter.
Zwei miteinander verseilte
Adern innerhalb eines Verseil-
verbandes (siehe Element).
Die induktive Koppelung zweier
parallel geführter Leiter wird
durch das möglichst kurze (→
Schlaglänge) Zusammendrehen
der beiden Adern vermindert.
Siehe → Armierung
Ein Patchfeld ist die Umsteck-
voreinrichtung, die dem An-
schluss, dem Verbinden und Ran-
gieren von Verbindungen dient.
Patchkabel gemäß EN 50173/
ISO IEC 11801 dienen der flexi-
blen Verbindung zwischen Ports
PO