Information

262 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 263
Fachlexikon
Prägung
Imprinting
Profibus
Prüfspannung
Test voltage
PTFE
ihrerseits extreme Korrosions-
schäden verursachen können.
Kennzeichnung von Leitungen
und Kabel durch Reliefprägung
(ohne Farbe). Diese Technik ist
nur in noch warmem Zustand
des Mantels möglich, da die
Kennzeichnung positiv oder
negativ in das Material einge-
drückt wird.
Das Profibus-Netzwerk ist auf
dem Prinzip der Master-Slave-
Kommunikation aufgebaut. Ein
zentraler Controller, der Feld-
bus-Master, liest zyklisch die
Information der Feldgeräte, der
Feldbus-Slaves, und schreibt
ihnen die Ausgabewerte. In
einem Profibus DP Netzwerk
ist eine Hochgeschwindigkeits-
Übertragungsrate von bis zu
12 Mbit/s möglich. Es basiert
auf der Europäischen Norm EN
50170.
Spannung, die an den Prüfling
zum Nachweis einer bestimmten
Spannungsfestigkeit angelegt
wird.
Abkürzung r Polytetrafluor-
ethylen, TEFLON
®
Kunststoff
PUR
PVC
PVC-Pulver-Additive
PVC-powder additive
Querschnitt
Cross-section
(PTFE). Markennamen der Firma
DuPont de Nemours.
Abrzung für Polyurethan,
zäher abriebfester thermoplasti-
scher Kunststoff, Gummi-Ersatz,
z. B. in ÖLFLEX
®
400P, ÖLFLEX
®
540P.
Abkürzung für Polyvinylchlorid.
Additive werden als Mattierungs-
mittel, Gleitmittel, Farbpigmen-
te, Wachse für glatte Oberflä-
chen den PVC-Mischungen bei-
gesetzt.
Querschnittsfläche des Leiters.
Man unterscheidet den geomet-
risch festgelegten Nennquer-
schnitt und den leitfähigen Quer-
schnitt, der aus dem elektri-
schen Widerstand abgeleitet
ist. So ist dem Nennquerschnitt
ein bestimmter maximaler
Widerstand zugeordnet, inner-
halb dessen auch der Leiterauf-
bau spezifiziert ist. In der Regel
wird der Querschnitt in mm
2
angegeben. Aber bei bestimm-
ten Leitungs- und Kabelarten,
die immer aus eindrähtigen Lei-
tern aufgebaut sind (Fernmelde-
kabel), wird zur Kennzeichnung
QP