Information

264 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 265
Fachlexikon
RAL
Raster
Grid
REACH
oder zur Beschreibung der Lei-
terdurchmesser verwendet.
Die RAL-Farben mit der vierstelli-
gen Nummer sind seit über 70
Jahren ein Maßstab für Farbge-
bung. Die Farbsammlung um-
fasst derzeit über 200 Farben.
Die Basissammlung für matte
Farbtöne ist das Register RAL
840-HR. Die Sammlung für glän-
zende Farbtöne das Register
RAL 841-GL. Die Basissammlun-
gen werden laufend den Erfor-
dernissen der Industrie ange-
passt. Durch diese Sammlungen
wird ein breites Anwendungs-
spektrum abgedeckt. Die Regis-
ter dienen als Farbvorlage für
Gestaltungen, beinhalten aber
auch Sicherheits- und Signalfar-
ben und erfüllen die Farbvorga-
ben von DIN-Normen.
Genauer Abstand der Leiter
eines Bandkabels zueinander.
REACH-Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 zur Registrierung,
Bewertung, Zulassung und Be -
schränkung chemischer Stoffe.
Die EU hat mit der REACH-
Verordnung ein einheitliches
System zur Registrierung („Re -
Reflexion
Resistent
Resistant
RFID
RJ-45
gistration“), Bewertung („Evalua-
tion“), Zulassung („Authorisa-
tion“) und Beschränkung („Re -
striction“) von Chemikalien
geschaffen kurz REACH ge -
nannt. Zweck dieser Verordnung
ist es, ein hohes Maß an Schutz
für die menschliche Gesundheit
und die Umwelt sicherzustellen.
Signalreflexionen entstehen an
Koppelstellen von Komponenten
wie Steckern und Kabeln und
sind bei Kupfernetzen auf unter-
schiedliche Wellenwiderstände
zurückzuführen: Dieses führt bei
extremen Wellenwiderstands-
differenzen zur Signalverzerrung.
Das Kabel leistet bestimmten
Stoffen Widerstand, d. h. es wird
von ihnen nicht zerstört.
RFID heißt Radio Frequency
Identification und bedeutet, dass
Daten ohne Berührung und
Sichtkontakt übermittelt werden
können.
Die RJ45-Verbindung ist ein acht -
poliges Miniatursteck sy stem u. a.
für Patchkabel. Der Stecker ist
für den Verkabelungsstandard
ISO/IEC 11801 normiert.
RR