Information

280 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 281
Fachlexikon
Temperaturbereich
Temperature range
Tex
Thermoplaste
Thermoplastics,
thermoplastic materials
Wird der vorgegebene Mindest-
temperaturbereich unterschrit-
ten, darf auf das Kabel keine
mechanische Kraft einwirken, da
sonst die Isolation bricht (Starr-
heit der Polymerketten). Bei
einer Überschreitung der
Höchsttemperatur beginnt die
Isolation zu schmelzen (Auflö-
sung Polymerketten). Wichtig!
Bei jeder Temperaturänderung
verändert sich auch der Wider-
stand des Leiters.
Nach der „Feinheit im Texsys-
tem“ wird die Feinheit von Fäden
bestimmt. Dies ist eine physika-
lische Größe. 1 Tex = ein Faden,
der bei einer Länge von 1000 m
die Masse von 1 g hat. Beispiel:
Polyesterseide hat 7 Tex = 1000 m
Seide wiegen 7 g.
Thermoplaste sind nicht vernetz-
te makromolekulare Verbindun-
gen. Durch Erwärmung ist es
möglich, sie immer wieder in
einen plastischen Zustand zu
versetzen. Sie werden haupt-
sächlich zur Ummantelung und
Isolierung von Kabeln und Lei-
tungen verwendet.
Thermospleiß
Thermal splice
Thomson-Messbrücke
zur Widerstands-
messung
Thomson measuring
bridge for resistance
measurement
T-Koppler
T-Coupler
Torsion
Ein Thermospleiß ist eine Verbin-
dung zweier Lichtwellenleiter
durch das Verschmelzen der Lei-
terenden.
Mit ihr werden hauptsächlich
sehr kleine Widerstände gemes-
sen. Der Messbereich liegt zwi-
schen 10-6 und einem Ohm. Sie
ist unabhängig von Spannungs-
änderungen. Das Messergebnis
wird nicht durch den Widerstand
der Messleitung und andere
Übergangswidersnde ver-
fälscht (siehe auch elektri-
scher Widerstand).
Optisches Bauelement zum
Zusammenführen des Lichtes
zweier Lichtwellenleiter (siehe
auch Koppler). Umgekehrt
kann es auch zum Aufteilen der
Lichtleistung in einem Lichtwel-
lenleiter auf zwei abgehende
Lichtwellenleiter dienen.
Verdrehen der Leitung um die
Längsachse. VDE0298, Teil 300,
Abschnitt 5.4.4: Flexible Leitun-
gen sind im Allgemeinen nicht
r Torsionsbeanspruchungen
bestimmt. In den Fällen, in
denen derartige Torsionsbean-
spruchungen nicht zu vermeiden
TT