Information

288 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 289
Fachlexikon
Überstrom
Overcurrent
Überstrom-
schutzorgane
Overcurrent
protection devices
Übertragungs-
bandbreite
Transfer rate
Übertragungsfunktion
Transmission function
wurden. Die Häufigkeit von Typ-
prüfungen ist gesetzlich, vertrag-
lich oder betrieblich geregelt.
Wird die zulässige Strombelast-
barkeit überschritten, spricht
man von Überstrom.
Überstromschutzorgane unter-
brechen die Stromzufuhr bei
einem Überstrom. Es sind z. B.
Überstromschutzschalter und
Schmelzsicherungen.
Die Frequenz, bei welcher der
Betrag der Übertragungsfunktion
eines Lichtwellenleiters auf die
Hälfte seines Wertes bei der Fre-
quenz Null abgefallen ist, d. h.
bei der die Signaldämpfung um
3 dB angestiegen ist. Da die
Übertragungsbandbreite eines
Lichtwellenleiters näherungswei-
se reziprok zu seiner Länge ist
(Modenmischung), wird als Qua-
litätsmerkmal oft das Bandbrei-
ten-Längen-Produkt angegeben.
Ein Lichtwellenleiter wirkt für die
zu übertragenden Signale als
Tiefpassfilter. Während für tiefe
Signalfrequenzen allein die Dau-
erstrichdämpfung maßgebend
ist (siehe auch Dämpfung),
UL
UL Listing Mark für
„listed cables & wires“
UL Listing Mark for
listed cables & wires
werden höhere Signalfrequen-
zen infolge der Dispersion des
Lichtwellenleiters zusätzlich
gedämpft. Dies wird durch die
Übertragungsfunktion eines
Lichtwellenleiters komlex, meist
sind aber die Phasenverzerrun-
gen so gering, dass die Angabe
des Betrags der Funktion genügt.
Abkürzung r Underwriters
Laboratories. Amerikanische
Prüfbehörde, ähnlich VDE in
Deutschland.
Einsatz dieser Kabel und Leitun-
gen für die feste Verkabelung in
Gebäuden zu Wohnzwecken, zur
gewerblichen Nutzung und für
die Industrie. Gelistete Kabel
und Leitungen müssen nicht nur
den entsprechenden individuel-
len UL-Produkt-Standards genü-
gen, sondern auch in Überein-
stimmung mit den entsprechen-
den Ar tikeln des National Electri-
cal Code (NEC) eingesetzt wer-
den. Gelistete Kabel und Drähte
können sowohl zur werkseitigen
Verdrahtungen elektri scher
Betriebsmittel, Geräte, Apparate
und Maschinen als auch für Vor-
Ort-Verkabelung“ von Industrie-
maschinen und -anlagen gem.
UU