Information

290 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 291
Fachlexikon
UL Recognition Mark für
„AWM cables and wires“
UL Recognition Mark for
AWM cables and wires
UL-Zulassung für
Kabelverschraubungen
UL-Approbation for
cable glands
NFPA 79 verwendet werden.
Approbationskennzeichen am
Produkt: (UL) = UL Listing mark.
Appliance Wiring Material, bes-
ser bekannt unter der Abkürzung
„AWM“, umfasst Kabel und Lei-
tungen, vorgesehen für die Ver-
wendung vollständig werkseitig
verdrahteter elektrischer Be -
triebs mittel, Geräte, Apparate, in
Schaltschränken und In dus trie-
maschinen nur als Teil eines
„listed Assembly“.
AWM ist nicht gedacht für eine
direkte Vor-Ort-Verkabelung
(field wiring). Kabel und Leitun-
gen mit UL AWM style Markie-
rung sind für Anwendungen
gemäß ihrer individuellen Style-
Be schreibungen einzusetzen.
Die Zulassung ist besonders
dann erforderlich, wenn die
Maschine oder Anlage, in der die
Kabelverschraubung eingesetzt
wurde, in die USA exportiert
wird. Zulassung erfolgt nach
einer Prüfung gemäß UL 514B
und wird durch ein Zertifikat
bestätigt. Die Nummer dieses
Zertifikates ist die sogenannte
„File Number“ (z. B. E 79903).
Ultraviolette Strahlung
Ultraviolet radiation
Universalkabelbinder
General cable tie
UTE
Vagabundierende
Ströme
Vagrancy currents
VDE
VDEW
Diese unsichtbare Strahlung ist
der Bereich des Spektrums der
elektromagnetischen Wellen,
welcher an den sichtbaren
Bereich anschließt (UV-Strah-
lung).
Universalkabelbinder sind farbi-
ge oder transparente Befesti-
gungselemente (meist aus Nylon
bestehend), mit denen Einzel-
drähte, Kabel, Leitungen gebün-
delt befestigt werden können.
Ihre Innenverzahnung macht
eine dauerhafte Verbindung
möglich.
Abkürzung für Union Technique
de l’Electricité (Frankreich).
Ströme, die nicht über das elek-
trische Leitungsnetz (L1, L2, L3,
N) fließen, bezeichnet man als
vagabundierende Ströme.
Abkürzung für Verband Deut-
scher Elektrotechniker e.V., VDE
Prüf- und Zertifizierungsinstitut
– VDE-Prüfstelle.
Abkürzung für Vereinigung Deut-
scher Elektrizitätswerke.
VU