Information

292 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Fachlexikon
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 293
Fachlexikon
VDE-Zulassung für
Kabelverschraubungen
VDE Approbation for
cable glands
Verbrennungswärme
Heat of combustion
Verbunddraht –
Aluminium/Kupfer
Copper-clad
aluminium wire
Verdrahtungsleitung
Wiring cable
Verdrehschutz
Twist protection
Verlängerungsleitung
Extension cord
Zulassung erfolgt nach einer
Prüfung gemäß DIN/EN 50262
und wird durch einen Zeichen-
genehmigungsausweis bestätigt.
Ist die Temperatur oder Wärme,
die beim Verbrennen einer Lei-
tung oder eines Kabels frei wird
(siehe → Brandlast).
Dieser Draht besteht aus einem
Aluminiumkern und einer Kupfer-
ummantelung.
Leitung zur Verdrahtung von
Betriebsmitteln, Schaltschn-
ken usw.
Ist die Sicherung von Lichtwel-
lenleitersteckern gegen Verdre-
hungen. Ohne diese Sicherung
würden die Stirnflächen der LWL
aufeinander liegen und verkrat-
zen, was die Dämpfung erheb-
lich erhöhen würde.
Dies ist eine ortsveränderliche
Leitung, welche mit Kupplungs-
stecker und Kupplungssteck-
dose konfektioniert ist. Die Kupp -
lungen sind thermoplastisch fest
an der Leitung angeformt und
enthalten Schutzkontakte.
Verlegetemperaturen
Laying temperature
Verlustfaktor
Loss factor
Verlustleistung
Power dissipation
factor
Vernetzer
Cross-linking agent
Vernetzung
Cross-linked
Bei der Verlegung sollte die
Kabeltemperatur nicht unter +3 °C
liegen. Kabel mit Ummantelung
und Isolierung sind bei lte
biege- und schlagempfindlich.
Der Verlustfaktor ist frequenz-,
temperatur- und kapazitätsab-
hängig. Dieser Faktor ist das
Verhältnis von Wirkleistung zu
Blindleistung bei sinusförmiger
Spannung.
Leistung, welche in Wärme oder
sonstige Verlustenergie umge-
setzt wird.
Vernetzer oder Vulkanisierstoffe
in Gummimischungen sind ent-
weder Schwefel (für Natur- oder
Kunstkautschuk) oder Peroxid
(für Silikone, EPDM). Die Schwe-
felvernetzung fängt bereits bei
Raumtemperatur an und intensi-
viert sich bei Erhöhung der Tem-
peratur. Bei einer exakten Tem-
peratur wird bei der peroxi-
dischen Vernetzung Sauerstoff
zur Vernetzung frei.
Der Begriff kennzeichnet einen
Herstellungsvorgang von Elasto-
meren, Thermoplasten und
Duroplasten. Er sagt aus, dass
VV