Information

32 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
HITRONIC
®
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 33
HITRONIC
®
Nach dem Prinzip der Totalreflexion“ funktioniert die
optische Übertragung von Nachrichten in LWL. Die Refle-
xion wird dadurch erreicht, dass um einen lichtleitenden
Kern ein optisch dünnerer Mantel gelegt wird, an dessen
Grenzfläche das Licht total reflektiert und so durch den
LWL geführt wird. Obwohl das Prinzip der optischen
Nachrichtenübertragung schon lange bekannt ist, konn-
ten erst in den letzten Jahren verlustarme LWL ent-
wickelt, produziert und kommerziell genutzt werden. In
einer Zeit, in der der Bedarf an schnellen und siche ren
Kommunikationsnetzen ständig zunimmt, ist das Über-
tragungsmedium LWL heute weder wegzudenken noch
zu ersetzen.
Vorteile von Lichtwellenleitern gegenüber
der kupfergebundenen Übertragung
Schutz gegen elektromagnetische Störungen, d. h. die
Leitungsführung kann ohne Rücksicht auf evtl. auftretende
elektromagnetische Störquellen durchgeführt werden
schnelle Konfektionierung von Kunststoff-LWL, einfache
Steckermontage vor Ort
Potentialtrennung, das heißt Potentialverschleppungen
sind nicht möglich
kein Nebensprechen und hohe Sicherheit gegen Abhören
kleine Abmessungen und geringes Gewicht (bis 2,2 mm
Außendurchmesser bzw. 4 g/m für Kunststoff-LWL in
Simplex-Ausführung)
Unter den Lichtwellenleitern unterscheidet man vom Material
her zwischen Kunststoff-Fasern (POF), Fasern aus Quarzglas
mit einem optischen Kunststoffmantel (PCF) und Fasern aus
reinem Quarzglas (Glas-Faser bzw. GOF). Hauptsächlich für
den Einsatz im industriellen Umfeld bietet Ihnen Lapp LWL aus
Glas oder Kunststoff bzw. Hybrid leitungen an. Ein Teil dieser
Leitungen ist konstruktiv für den bewegten Einsatz in Energie-
führungsketten ausgelegt. Die Gesamtkonzeption Ihrer Daten-
übertragungsstrecke entscheidet über den Einsatz von GOF,
PCF oder POF-Lichtwellenleitern. Passend dazu bieten wir
Ihnen geeignete Steckverbinder, Werkzeuge und vorkonfek-
tionierte LWL (Trunk- oder Jumper-Kabel) an.
Typische Einsatzgebiete von POF und PCF-LWL:
Bussysteme in der Automatisierungstechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Aufgrund der speziellen Eigenschaften
finden POF-LWL Verwendung
bei hohen Sicherheitsanforderungen an die
Datenübertragung
bei räumlich beengten Verhältnissen
bei kurzen Datenübertragungsstrecken (bis ca. 70 m)
Typische Einsatzgebiete von GOF-LWL:
Überall dort, wo große Datenmengen mit hoher Geschwindig-
keit über Strecken ab 60 m bis mehrere Kilometer übertragen
werden müssen. Zum Beispiel in:
Local Area Networks (LAN)
Metropolitan Area Networks (MAN)
Wide Area Networks (WAN)