Information

96 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Auszug aus Auswahltabellen
Auswahltabellen
Auszug aus Auswahltabellen
Auswahltabellen
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 97
Einsatzkriterien Kabel- und Leitungsbezeichnung
ÖLFLEX
®
CRANE
ÖLFLEX
®
LIFT F
ÖLFLEX
®
CRANE F
ÖLFLEX
®
CRANE CF
ÖLFLEX
®
LIFT
ÖLFLEX
®
LIFT T
ÖLFLEX
®
LIFT S
ÖLFLEX
®
CRANE 2S
ÖLFLEX
®
CRANE NSHTÖU
ÖLFLEX
®
CRANE VS (N)SHTÖU
ÖLFLEX
®
CRANE PUR
Biegeradius
5
x D
6,5 x D
7,5
x D
10
x D
12,5
x D
15
x D
20
x D
Nennspannung
300/500 V
450/750 V
600/1000 V
Aufbau
PVC
Gummi
Tragorgan: Hanfseil/Textilseil
Tragorgan: Stahlseil, innenliegend
Tragorgan: Stahlseil, außenliegend
Tragorgan: Kevlarseil
Außenmantel mit Stützgefl echt
PVC-Mantel
PVC-Mantel kältefl exibel
Gummimantel
= Hauptanwendung/-ausführung
= Anwendung nicht üblich, jedoch möglich bzw.
alternative Ausführung im Programm lieferbar
= Temperaturbereich fl exible Verwendung
= Temperaturbereich feste und fl exible Verwendung
= Temperaturbereich feste Verlegung
A3: Fördermittelleitungen
A3
Anwendung Kabel- und Leitungsbezeichnung
ÖLFLEX
®
CRANE NSHTÖU
ÖLFLEX
®
CRANE VS (N)SHTÖU
ÖLFLEX
®
CRANE PUR
ÖLFLEX
®
CRANE
ÖLFLEX
®
CRANE CF
ÖLFLEX
®
CRANE 2S
ÖLFLEX
®
LIFT
ÖLFLEX
®
LIFT T
ÖLFLEX
®
LIFT S
ÖLFLEX
®
CRANE F
ÖLFLEX
®
LIFT F
Kabelwagensysteme
Trommeln leichte
Beanspruchung
(Monospirale An ordnung
– übereinander)
Trommeln mittlere
Beanspruchung
(Multispirale Anordnung
– einlagig)
Trommeln schwere
Beanspruchung
(Multispirale Anordnung
–mehrlagig)
Vertikales
Trommeln
Rollenspeicher
(horizontal)
Rollenspeicher
(vertikal)
Umlenken
unter Zugbelastung
Steuerbirne
Push Button
Schleppkette
Aufzug
= Hauptanwendung, = Mögliche Anwendung
A3: Fördermittelleitungen – ÖLFLEX
®
CRANE Anwendungsbereiche
A3