Information

Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
118 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 119
Kabel- und Leitungsbezeichnung
Die Angaben sind nach bestem
Wissen aus unserer Erfahrung
gemacht, müssen aber trotz -
dem als unverbindliche Hin -
weise betrachtet werden. Die
endgültige Beur teilung kann
in vielen Fällen nur aus Prü -
f ungen unter den Bedingungen
der Praxis erfolgen.
Alle Angaben für +20 °C
ÖLFLEX
®
FD CLASSIC 810 P, -810 CP, -855 P, -855 CP, ÖLFLEX
®
FD 891 P, -891 CP, ÖLFLEX
®
Robot 900, -F1, UNITRONIC
®
FD P,
ÖLFLEX
®
CRANE PUR, UNIRONIC
®
LiYD11Y, UNITRONIC
®
,
FD
CP, UNITRONIC
®
FD CP (TP), HITRONIC
®
POF mit UR-Mantel,
UNITRONIC
®
FD plus-Typen, UNITRONIC
®
PUR, SERVO-Ltg
nach SIEMENS FX7, FX8 PLUS Standard
ÖLFLEX
®
CRANE rund und fl ach
ÖLFLEX
®
LIFT T, LIFT S, ÖLFLEX
®
CRANE 2S, ÖLFLEX
®
LIFT
F, ÖLFLEX
®
SF, Einzelader LiFY
Halogenfreie Kabel- und Leitungen
UNITRONIC
®
H-(ST)H, NHXMH, ÖLFLEX
®
120 H, 120 CH,
130 H, 135 CH, 130 H BK 0,6/1 KV, 135 CH BK 0,6/1 KV,
ÖLFLEX
®
FD 820 H
Anorganische Chemikalien Konz.
Alaune k.g.
Aluminiumsalze jd.
Ammoniak, w 10 %
Ammoniumacetat, w jd.
Ammoniumcarbonat, w jd.
Ammoniumchlorid, w jd.
Bariumsalze jd.
Borsäure, w
Calciumchlorid, w k.g.
Calciumnitrat, w k.g.
Chromsalze, w k.g.
Kaliumcarbonat, w (Pottasche)
Kaliumchlorat, w k.g.
Kaliumchlorid, w k.g.
Kaliumdichromat, w
Kaliumjodid, w
Kaliumnitrat, w k.g.
Kaliumpermanganat, w
Kaliumsulfat, w
Kupfersalze, w k.g.
Magnesiumsalze, w k.g.
Natriumbicarbonat, w (Natron)
Natriumbisulfi t, w
Natriumchlorid, w (Kochsalz)
Natriumthiosulfat, w (Fixiersalz)
Nickelsalze, w k.g.
Phorsphorsäure 50 %
Quecksilber 100 %
T1
T1: Chemische Beständigkeit der Mäntel von Kabel und Leitungen
Kabel- und Leitungsbezeichnung
Die Angaben sind nach bestem
Wissen aus unserer Erfahrung
gemacht, müssen aber trotz -
dem als unverbindliche Hin -
weise betrachtet werden. Die
endgültige Beur teilung kann
in vielen Fällen nur aus Prü -
f ungen unter den Bedingungen
der Praxis erfolgen.
Alle Angaben für +20 °C
ÖLFLEX
®
FD CLASSIC 810 P, -810 CP, -855 P, -855 CP, ÖLFLEX
®
FD 891 P, -891 CP, ÖLFLEX
®
Robot 900, -F1, UNITRONIC
®
FD P,
ÖLFLEX
®
CRANE PUR, UNIRONIC
®
LiYD11Y, UNITRONIC
®
,
FD
CP, UNITRONIC
®
FD CP (TP), HITRONIC
®
POF mit UR-Mantel,
UNITRONIC
®
FD plus-Typen, UNITRONIC
®
PUR, SERVO-Ltg
nach SIEMENS FX7, FX8 PLUS Standard
ÖLFLEX
®
CRANE rund und fl ach
ÖLFLEX
®
LIFT T, LIFT S, ÖLFLEX
®
CRANE 2S, ÖLFLEX
®
LIFT
F, ÖLFLEX
®
SF, Einzelader LiFY
Halogenfreie Kabel- und Leitungen
UNITRONIC
®
H-(ST)H, NHXMH, ÖLFLEX
®
120 H, 120 CH,
130 H, 135 CH, 130 H BK 0,6/1 KV, 135 CH BK 0,6/1 KV,
ÖLFLEX
®
FD 820 H
Anorganische Chemikalien Konz.
Quecksilbersalze, w k.g.
Salpetersäure 30 %
Salzsäure konz.
Schwefel 100 %
Schwefeldioxid, gasförmig
Schwefelkohlenstoff
Schwefelwasserstoff
Seewasser
Silbersalze, w
Wasserstoff peroxid 3 %
Zinksalze, w
Zinn-II-Chlorid
Organische Chemikalien
Äthylalkohol 100 %
Ameisensäure 30 %
Benzin
Bernsteinsäure, w k.g.
Essigsäure 20 %
Hydraulik-Öl
Isopropylalkohol 100 %
Maschinen-Öl
Methylalkohol 100 %
Oxalsäure, w k.g.
Schneid-Öl
Pfl anzliche Öle + Fette
Weinsäuren, w
Zitronensäure
= keine bis geringe Wirkung = gut beständig
= geringe bis mittlere Wirkung = bedingt beständig
= mittlere bis starke Wirkung = wenig/nicht beständig
w = wässrig
jd. = jede Konzentration
k.g. = kalt gesättigt
T1
T1: Chemische Beständigkeit der Mäntel von Kabel und Leitungen