Information

Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
126 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 127
1. Grundtype
N VDE-Norm
(N) oder X in Anlehnung an VDE
2. Isolierwerkstoff
Y Thermoplastische Kunststoffe
X Vernetzte thermoplastische
Kunststoffe
G Elastomere
HX Halogenfreie Werkstoffe
3. Leitungsbezeichnung
A Aderleitung
D Massivdraht
AF Aderleitung feindrähtig
F Fassungsader
L Leuchtröhrenleitung
LH Anschlussleitung leichte
mechanische Belastung
MH Anschlussleitung mittlere
mechanische Belastung
SH Anschlussleitung schwere
mechanische Belastung
SSH Anschlussleitung
Spezial-Belastung
SL Steuerleitung/
Schweißleitung
S Steuerleitung
LS leichte Steuerleitung
FL Flachleitung
Si Silikonleitung
Z Zwillingsleitung
GL Glasseide
Li Litzenleiter nach VDE 0812
LiF Litzenleiter nach VDE 0812,
feinstdrähtig
4. Besonderheiten
T Tragorgan
Ö erhöht ölbeständig
U flammwidrig
w wärmebeständig,
witterungsbeständig
FE Isolationserhalt
für eine begrenzte Zeit
C Abschirmgeflecht
D Abschirmung
als Umlegung mit Cu-Draht
S Stahldrahtgeflecht
als mech. Schutz
5. Mäntel
wie Punkt 2. Isolierwerkstoff P/PUR
Polyurethan
6. Schutzleiter
-O ohne Schutzleiter
-J mit Schutzleiter
7. Aderzahl
… Anzahl der Adern
8. Leiterquerschnitt
Angabe in mm
2
Steuerleitungen
x
1 2 3 4 5 6 7 8
Beispiel: NSHTÖU 24G 1,5
ÖLFLEX
®
CRANE NSHTÖU-Leitung, 24-adrig mit Schutzleiter,
Querschnitt: 1,5 mm
2
T6: Typenkurzzeichen
T6
1. Grundtype
H harmonisierter Typ
A nationaler Typ
2. Nennspannung
01 100/100 Volt
03 300/300 Volt
05 300/500 Volt
07 450/750 Volt
3. Isolierwerkstoff
V PVC
V2 PVC +90 °C
V3 PVC kälteflexibel
B Ethylenpropylen-Gummi
E PE Polyethylene
X XPE, vernetztes PE
R Gummi
S Silikongummi
4. Mantel-/Innenmantelwerkstoff
V PVC
V2 PVC +90 °C
V3 PVC kälteflexibel
V5 PVC erhöht ölbeständig
R Gummi
N Chloroprengummi
Q Polyurethan
J Glasfasergeflecht
T Textilgeflecht
5. Besonderheiten
C4 Kupferdrahtschirmgeflecht
H Flachleitung, teilbar
H2 Flachleitung, nicht teilbar
H6 Flachleitung, nicht teilbar,
für Aufzüge
H8 Wendelleitung/Spiralkabel
6. Leiterart
U eindrähtig
R mehrdrähtig
K feindrähtig (fest verlegt)
F feindrähtig (flexibel)
H feinstdrähtig
Y Lahnlitze
D feindrähtiger Leiter
für Schweißleitung
E feinstdrähtiger Leiter
für Schweißleitung
7. Aderzahl
… Anzahl der Adern
8. Schutzleiter
X ohne Schutzleiter
G mit Schutzleiter
9. Leiterquerschnitt
Angabe in mm
2
Harmonisierte Leitungen
Beispiel: H05 VV-F 3G 1,5
mittlere PVC-Schlauchleitung, 3-adrig mit Schutzleiter, Querschnitt 1,5 mm
2
1 2 3 4 5 6 7 8 9
T6: Typenkurzzeichen
T6