Information

Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
134 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 135
Kennzeichnung der Adern in mehr- und
vieladrigen Kabeln und in mehradrigen
Leitungen für feste Verlegung
1
Anzahl
der
Adern
2
Kabel mit
grüngelb
gekennzeichneter
Ader
(Kurzzeichen -J-)
3
Kabel ohne
grüngelb
gekennzeichneter
Ader
(Kurzzeichen -O-)
4
Kabel mit
konzentrischem
Leiter
2 BK/BU BK/BU
3 GNYE/BK/BU BN/BU/BK BK/BU/BN
3 BN/BK/GY
4 GNYE/BK/BU/BN BK/BN/BU/BK BK/BU/BN/BK
4 GNYE/BN/BK/GY BU/BN/BK/GY
5 GNYE/BK/BU/BN/BK BK/BN/BU/BK/BK
5 GNYE/BU/BN/BK/GY BU/BN/BK/GY/BK
6
und
mehr
GNYE/weitere
Adern BK mit
Zahlenaufdruck,
von innen beginnend
mit 1, GNYE in der
Außenlage
Adern BK mit
Zahlenaufdruck,
von innen beginnend
mit 1.
Adern BK mit
Zahlenaufdruck,
von innen beginnend
mit 1.
Farbcode für Starkstrom-Leitungen nach VDE0293 (alt) –
(Farbkurzzeichen sind unter IEC 60757 aufgeführt)
T9: Ader-Ident-Code nach VDE-Farbcode
T9
DIN 47100/Januar 1988 –
Farbcode für UNITRONIC
®
paarverseilt
Zu einem Paar gehört jeweils eine
a-Ader und eine b-Ader. Ab 23 Paaren
wiederholt sich die Kennzeichnung
zum ersten Mal und ab 45 Paaren
zum zweiten Mal. Die erste Farbe ist
jeweils die Grundfarbe der Ader und
die zweite Farbe ist in Ringform
aufgedruckt.
Paar-Nr. Farbe a-Ader Farbe b-Ader
1 weiß braun
2 grün gelb
3 grau rosa
4 blau rot
5 schwarz violett
6 grau/rosa rot/blau
7 weiß/grün braun/grün
8 weiß/gelb gelb/braun
9 weiß/grau grau/braun
10 weiß/rosa rosa/braun
11 weiß/blau braun/blau
12 weiß/rot braun/rot
13 weiß/schwarz braun/schwarz
14 grau/grün gelb/grau
15 rosa/grün gelb/rosa
16 grün/blau gelb/blau
17 grün/rot gelb/rot
18 grün/schwarz gelb/schwarz
19 grau/blau rosa/blau
20 grau/rot rosa/rot
21 grau/schwarz rosa/schwarz
22 blau/schwarz rot/schwarz
23 – 44 siehe 1 – 22 siehe 1 – 22
45 – 66 siehe 1 – 22 siehe 1 – 22
T9: Ader-Ident-Code nach DIN-Farbcode
T9