Information

Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
146 Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte
Auszug aus Technischen Tabellen
Technische Tabellen
Aktuelle Informationen www.lappkabel.de/produkte 147
Hinweis:
Die Darstellung in dieser Tabelle weicht
von der Darstellung in der VDE 0298-4
ab. In Zweifelsfällen gilt deshalb immer
die jeweils aktuelle Ausgabe der DIN
VDE 0298-4. Bitte beachten Sie alle
über die Tabelle 12-1 hinaus anzuwen-
denden Umrechnungsfaktoren für:
abweichende Umgebungs temperatur:
Tabelle T12-2
mit mehr als 3 Adern belastete
vieladrige Kabel und Leitungen bis
10 mm
2
: Tabelle 12-3
Umgebungstemperaturen über 50 °C
wärmebeständiger Kabel und Leitun-
gen: Tabelle T12-4
für aufgewickelte Leitungen:
Tabelle 12-5
Häufung einadriger Kabel oder
mehradriger Leitungen in Rohr,
Kanal, Wand oder Boden: T12-6
Häufung mehradriger Kabel und Lei-
tungen auf Wannen oder Pritschen:
Tabelle 12-7
Häufung einadriger Kabel oder Lei-
tungen auf Wannen oder Pritschen:
Tabelle 12-8
Kabel und Leitungsbauarten
gem. Tabelle 12-1 Kategorie
A: Einzeladerleitungen: LiY, LiYCY- EA,
H05V-K, H07V-K, H07V2-K, H07Z-K,
Multinorm-Einzeladerleitung,
ÖLFLEX
®
HEAT, ÖLFLEX
®
HEAT
180-Einzeladern, ÖLFLEX
®
HEAT 205/260-Einzeladern
B: Mehradrige Anschlussleitungen
für Haushalt- oder Handgeräte:
alle ÖLFLEX
®
- Anschlussleitungen,
H05VV-F, H05RR-F, H05RN-F,
H05BQ-F, H07BQ-F
C: Mehr- und vieladrige Anschluss-
und/oder Steuerleitungen für alle
anderen Anwendungen außer für
Haushalt- oder Handgeräte:
alle ÖLFLEX
®
- ,ÖLFLEX
®
CRANE-,
ÖLFLEX
®
HEAT, ÖLFLEX
®
HEAT
180-, ÖLFLEX
®
HEAT 205/260-
Leitungen
D: Mehradrige Gummischlauch -
leitun gen U
0
/U mind. 0,6/1 kV:
ÖLFLEX
®
CRANE NS HTÖU,
ÖLFLEX
®
CRANE VS, NSHTÖU,
NSSHÖU; ÖLFLEX
®
HEAT 145
Mehraderleitungen. Einadrige
Sondergummiaderleitungen U
0
/U
0,6/1kV oder 1,8/3 kV: NSGAFÖU,
NSHXAFÖU; ÖLFLEX
®
HEAT 145
Einzeladerleitungen.
Strombelastbarkeit
anderer Kabel und Leitungen:
Erdungsseil ESUY:
siehe VDE 0105 Teil 1
H07RN-F/A 07RN-F/H07BQ-F
für industrielle Anwendung:
siehe Katalog Tabelle T12-9.
Schweißleitung H01N2-D:
siehe Katalog Tabelle T12-10.
Kabel und Leitungen zur festen Ver-
legung im Gebäude (NYM, NHXMH,
NYY, NYCY, NYCWY, NHXHX): siehe
VDE 0298-4, 2003-08, Tabellen 3+4.
Kabel und Leitungen in Maschinen:
DIN EN 60204-1/VDE 0113-1
Strombelastbarkeit für Kabel und
Leitungen in den USA: siehe
NEC-Auszug Tabelle 13
1)
Aus der VDE 0891-1 entlehnte
Strombelastbarkeitswerte kleinerer
Leiterquerschnitte (0,08 mm
2
0,34 mm
2
)
2)
In Anlehnung an VDE 0298-4,
2003-08, Tabelle 11 Spalte 2
er weiterter Bereich für 0,5 mm
2
3)
Bei Häufung einadriger, sich berüh-
render oder gebündelter Leitungen:
auf Flächen sind die Belastbar-
keitswerte in der Tabelle 12-1
Spalte A oder D vor Anwendung
der Umrechnungsfaktoren nach
Tabelle 12-6
- mit dem Faktor 0,76 bei
Einphasenwechselstrom- oder
Gleichstromkreisen oder
- mit dem Faktor 0,67 bei Dreh-
stromkreisen zu multiplizieren.
T12: Belastbarkeit – Grundtabelle
T12
frei in Luft oder auf Kabel-
pritschen sind die Belastbarkeiten
in Tabelle 12-1 Spalten A oder D
vor der Anwendung der Umrech-
nungstabelle 12-8
- mit dem Faktor 0,8 bei
Ein phasenwechselstrom- und
Gleichstromkreisen oder
- mit dem Faktor 0,7 bei Dreh-
stromkreisen zu multiplizieren.
Achtung: Für die Strombelastbar-
keit von Aderleitungen in Elektro-
installationsrohren an und in Ge-
bäuden (Installationsart A1 oder
B1) sind die VDE 0298 Tabellen
3 oder 5, jeweils Spalten 2, 3, 6
oder 7 mit den Umrechnungsfak-
toren der VDE 0298 Tabelle 21 zu
multiplizieren.
T12: Belastbarkeit – Grundtabelle
T12