Datasheet

0014150
DATENBLATT
gültig ab:
01.01.2019
Ersteller: HESC / PDC
Freigegeben: ALTE / PDC
Dokument: DB0014150DE
Version: 03
Seite 1 von 1
Wir behalten uns alle Rechte gemäß DIN ISO 16016 vor.
PD 0019/05_04.18DE
Verwendung
und
fester Verlegung bei mittlerer mechanischer Beanspruchung. Sie sind unter anderem für den Einsatz in trockenen und feuchten Räumen
geeignet. Sie dürfen im Freien nur mit UV-Schutz und nur unter Beachtung des angegebenen Temperaturbereichs eingesetzt werden.
Sie sind geeignet für gelegentliche, nicht automatisierte Bewegungen. Die maximale Zugbeanspruchung beträgt 15 N/mm² Leiterquerschnitt
bei Installation und Betrieb. Die zwangsweise Führung ist nicht zulässig.
Anwendungsgebiete:
öffentliche Gebäude, Flughafen, Bahnhof, Anlagenbau, Maschinenbau, Heiz- und Klimaanlagen und speziell dort,
wo im Brandfall sowohl Menschen, Tiere als auch hohe Sachwerte durch Brandfolgen in hohem Maße gefährdet sind.
Aufbau
in Anlehnung an EN 50525-3-11 bzw. VDE 0285-525-3-11, EN 50525-2-31 bzw.
VDE 0285-525-2-31, EN 50525-2-51 bzw. VDE 0285-525-2-51
feindrähtige blanke Cu-Litzen gem. IEC 60228 bzw. VDE 0295, Klasse 5
halogenfreie Isoliermischung TI6 gem. EN 50363-7 bzw. VDE 0207-363-7
gemäß VDE 0293-1, mit oder ohne GN/GE Schutzleiter
bis 5 Adern: farbig nach VDE 0293-308 bzw. HD 308 S2
Adern in Lagen verseilt
halogenfreie Mantelmischung TM7 gem. EN 50363-8 bzw. VDE 0207-363-8
Farbe: Silbergrau, ähnlich RAL 7001
dlsafjlöj f
Elektrische Eigenschaften bei 20°C
VDE U₀ / U: 450 / 750 V
bei fester und geschützter Verlegung: 600/1000 V
Ader / Ader: 4000 V AC
Mechanische und thermische Eigenschaften
Mindestbiegeradius
gelegentlich bewegt: 15 x Außendurchmesser
fest verlegt: 4 x Außendurchmesser
Temperaturbereich
gelegentlich beweg: -30 °C bis +70 °C max. Leitertemp.
fest verlegt: - 40 °C bis +80 °C max. Leitertemp.
Torsionsfähigkeit
in WKA:
TW-0 (5000 Zyklen bei ≥ +5˚C)
TW-2 (2000 Zyklen bei ≥ -40˚C)
± 150˚/m bei 1 Umdrehung pro Minute
Brennverhalten
flammwidrig gemäß IEC 60332-1-2 bzw. VDE 0482-332-1-2
keine Brandfortleitung
gemäß IEC 60332-3-24 bzw. VDE 0482-332-3-24 oder
gemäß IEC 60332-3-25 bzw. VDE 0482-332-3-25
Halogenfreiheit
gemäß IEC 60754-1 bzw. VDE 0482-754-1
Korrosivität
gemäß IEC 60754-2 bzw. VDE 0482-754-2
Rauchdichte
gemäß IEC 61034-2 bzw. EN 61034-2
Toxizität
gemäß NES 713-3, EN 50306-1 (≤ 3)
Ozonbeständigkeit
gemäß EN 50396 bzw. VDE 0473-396, Methode B
Ölbeständigkeit
gemäß EN 50363-4-1 bzw. VDE 0207-363-4-1 (TM5)
Prüfungen
gemäß IEC 60811, EN 50395, EN 50396
Allgemeine Anforderungen
Die Leitungen sind konform zur EU-Richtlinie 2014/35/EU
(Niederspannungsrichtlinie).

Summary of content (1 pages)