Data Sheet

DATENBLATT
2510001
ÖLFLEX
®
HEAT 180 FZLSi
gültig ab :
11.12.2007
ausgearbeitet von:
TE-K: M. Herb / R. Krämer
Dokument: DB2510001DE Blatt 1 von 1
Nr.: 0019/0894
Verwendung
ÖLFLEX
HEAT 180 FZLSi Hochspannungszündleitungen sind bestimmt für den Einsatz unter hohen Umge-
bungstemperaturen bei ausreichender Belüftung und geringer mechanischer Belastung.
Die ÖLFLEX
HEAT 180 FZLSi Hochspannungszündleitung ist bei Raumtemperatur weitgehend beständig
gegen die Einwirkung von Ölen, Alkohol, Säuren, Laugen, Salzlösungen und Salzwasser. Sie ist bestimmt für
innere Verdrahtung bei hohen Umgebungstemperaturen. Die ÖLFLEX
HEAT 180 FZLSi Hochspannungszünd-
leitung ist UV- und witterungsbeständig, jedoch darf sie ohne mechanischen Schutz nicht im Freien verlegt wer-
den.
Aufbau
Leiter Cu-Litze (ca. 32x0,20 mm) gemäß IEC 60228 bzw. VDE 0295, Klasse 5
Aderisolation Silikon-Mischung EI2 gemäß HD 22.1 bzw. VDE 0282-1
Aderkennzeichnung rot
Elektrische Eigenschaften bei 20 °C
Nennspannung 10 kV
Prüfspannung 20 kV AC
Mechanische und thermische Eigenschaften
Temperaturbereich -50 °C bis +180 °C max. Leitertemp.
auf ausreichende Belüftung ist zu achten. Bei unzureichendem
Luftaustausch beträgt die max. Leitertemperatur + 100 °C.
Mindestbiegeradius 6 x Leitungsdurchmesser bei fester Verlegung
15 x Leitungsdurchmesser bei flex. Einsatz
Flammwidrigkeit gemäß IEC 60332-1-2 bzw. VDE 0482-332-1-2
nach der Verbrennung bleibt ein SIO2-Aschegerüst zurück, das noch gute
Isolationseigenschaften, jedoch keine mechanische Festigkeit aufweist.
Halogenfreiheit gemäß IEC 60754-1 bzw. VDE 0472 Teil 815
Korrosivität gemäß IEC 60754-2 bzw. VDE 0482 Teil 267-2-3
Prüfungen gemäß IEC 60811-x-x bzw. VDE 0473 Teil 811-x-x, VDE 0472
EG Richtlinien die Leitungen sind konform zur EG Richtlinie 2006/95/EG
(Niederspannungsrichtlinie).

Summary of content (1 pages)