Data Sheet

4520001
DATENBLATT
gültig ab:
25.01.2019
H07V-K (X07V-K)
Ersteller: KASC / PDC
Freigegeben: ALTE / PDC
Dokument: DB4520001DE
Version: 12
Seite 1 von 1
Wir behalten uns alle Rechte gemäß DIN ISO 16016 vor.
PD 0019/05_04.18DE
Verwendung
H07V-K (X07V-K) ist eine Aderleitung mit thermoplastischer PVC-Isolierung zur Installation im Elektroinstallationsrohr auf oder unter Putz
oder in ähnlichen geschlossenen Systemen. Sie sind geeignet für geschützte fest Verlegung in Beleuchtungsanlagen oder Schalt- und
Steuergeräten für Spannungen bis einschließlich 1000V Wechselspannung oder bis 750V Gleichspannung gegen Erde.
Je nach Anwendungszweck werden verschiedene Aderisolationsfarben und Verpackungsarten unter individuellen Artikelnummern
angeboten. Bei der Konfektionierung von H05V-K werden im verarbeitenden Gewerbe zunehmend automatische Konfektioniermaschinen
zum Einsatz gebracht. Speziell dafür bieten wir auch Artikel an, die in puncto Leitungskennzeichnung grundsätzlich geprägt, statt bedruckt,
sind und die in großen Einweg-Papp-Kartons mit hoher Menge pro Großkarton verpackt sind. Weitere Standard-Aufmachungsarten sind
klassische Ringe mit Standard-Bestellmengen-Länge sowie Spulen mit aufgewundener Aderleitung in fixen Standardlängen.
Verpackungstypen/ Aufmachungen
Ringe: Siebenstellige Artikelnummern ohne Endbuchstabe
Plastikspule (bis max. 2,5 mm²): Achtstellige Artikelnummern mit Endbuchstabe „S“ auf achter Stelle
Kleiner Einweg-Papp-Großkarton: Achtstellige Artikelnummern mit Endbuchstabe „K“ auf achter Stelle
Großer Einweg-Papp-Großkarton: Achtstellige Artikelnummern mit Endbuchstabe „E“ auf achter Stelle
Dies betrifft nicht das separate, VDE-zertifizierte H07V-K-Produkt.
Aufbau
gem. EN 50525-2-31 (VDE 0285-525-2-31)
feindrähtige blanke Cu-Litzen gemäß IEC 60228 bzw. EN 60228 (VDE 0295), Klasse 5
Polyvinylchlorid-Mischung Typ TI 1 gem. EN 50363-3 (VDE 0207-363-3)
dlsafjlöj f
Elektrische Eigenschaften bei 20°C
U₀/U: 450 / 750 V
2500 V AC
Mechanische und thermische Eigenschaften
Mindestbiegeradius
bei bestimmungsgemäßer Verwendung:
AD ≤ 8 mm: 4 x Außendurchmesser
8 mm < AD ≤ 12 mm: 5 x Außendurchmesser
12 mm < AD: 6 x Außendurchmesser
bei vorsichtiger Biegung:
AD ≤ 8 mm: 2 x Außendurchmesser
8 mm < AD ≤ 12 mm: 3 x Außendurchmesser
12 mm < AD: 4 x Außendurchmesser
Temperaturbereich
Betrieb fest verlegt (ohne Vibration): -40 °C bis +80 °C
Betrieb bewegt: +5 °C bis +70 °C
Verlegung/ Handhabung: Min. +5 °C
Kurz- und Erdschluss: Max. +160 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung: Max. +40 °C
maximale Leitertemperatur: +70 °C
Brennverhalten
gem. IEC 60332-1-2 bzw. EN 60332-1-2 (VDE 0482-332-1-2)
Ozonbeständigkeit
gem. EN 60811-403 (VDE 0473-811-403) / EN 60811-2-1 (VDE 0473-811-2-1)
Prüfungen
gem. EN 60811-1-4 (VDE 0473-811-1-4), EN 50395 (VDE 0481-395),
EN 50396 (VDE 0473-396)
Die Leitung ist mit dem HAR -HARmonisierungs-Kennzeichen oder HARmonisierungs-Kennfaden
gekennzeichnet.
Allgemeine Anforderungen
Die Leitungen sind konform zur EU Richtlinie 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)

Summary of content (1 pages)