Datasheet

U.I. Lapp
GmbH
DATENBLATT
0
DB0011000
gültig ab: 12.08.2014
Ersteller: ROKR / PDC
freigegeben: HAPF / PDC
Dokument: DB0011000DE
Wir behalten uns alle Rechte gemäß DIN ISO 16016 vor.
PD 0019/2.2_11.10DE
Verwendung
0 Leitungen sind ölbeständige Anschluss- und Steuerleitungen für gelegentlich flexiblen Einsatz und feste Ver-
legung bei normaler mechanischer Beanspruchung. Sie sind unter anderem für den Einsatz in trockenen, feuchten oder nassen
Räumen geeignet. Im Freien dürfen sie nur mit UV-Schutz und nur unter Beachtung des angegebenen Temperaturbereichs
verwendet werden. 0 Leitungen sind erhöht ölbeständig und bei Raumtemperatur weitgehend beständig gegen die
Einwirkung von Säuren und Laugen.
Sie sind geeignet für freie, nicht ständig wiederkehrende Bewegung ohne Zugbelastung. Andauernde betriebsmäßige
Bewegungen, Zwangsführungen bzw. der Einsatz auf Leitungstrommeln oder Rollen oder unter Zugbelastung mit mehr als 15
N/mm² Leiterquerschnitt sind nicht zulässig
Anwendungsbereiche:
Anlagenbau, Maschinenbau, Heiz- und Klimatechnik, Werkzeugmaschinen.
Aufbau
Aufbau /Approbation
H05VV5-F gemäß
EN 50525-2-51 bzw. VDE 0285-525-2-51
Leiter
feindrähtige blanke Cu-Litzen gemäß IEC 60228 bzw. VDE 0295, Klasse 5
Aderisolation
PVC Mischung TI2 gemäß DIN EN 50363-3 bzw. VDE 0207-363-3
Aderkennzeichnung
gemäß VDE 0293-1, mit GN/GE Schutzleiter
schwarze Adern mit weißen Ziffern gemäß DIN EN 50334 bzw. VDE 0293-334
Außenmantel
PVC Mischung TM5 gemäß EN 50363-4-1 bzw. VDE 0207-363-4-1
Farbe: Sibergrau, ähnlich RAL 7001
Elektrische Eigenschaften bei 20°C
Nennspannung
300 / 500 V
Prüfspannung
2000 V AC
Mechanische und thermische Eigenschaften
Mindestbiegeradius
Gelegentlich bewegt: 12.5 x Außendurchmesser
Fest verlegt: 4 x Außendurchmesser
Temperaturbereich
Gelegentlich bewegt: - 5˚C bis +70˚C max. Leitertemp.
Fest verlegt: - 40˚C bis +70˚C max. Leitertemp.
Brennverhalten
gemäß IEC 60332-1-2 bzw. VDE 0482-332-1-2
Ölbeständigkeit
TM5 gemäß EN 50363-4-1 bzw. VDE 0207-363-4-1
Prüfungen
gemäß IEC 60811, EN 50395, EN 50396
EG-Richtlinien
Die Leitungen sind konform zu den EG-Richtlinien 2006/95/EG (Niederspannungs-
richtlinie) und 2011/65/EU (RoHS, Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe).

Summary of content (1 pages)