Datasheet

U.I. Lapp
GmbH
Datenblatt
ÖLFLEX
®
CLASSIC 110 BLACK 0,6/1kV
DB 1120232
gültig ab: 19.12.2012
Ersteller: ROKR / PDC
Freigabe: HAPF / PDC
Dokument: DB1120232DE Seite 1 von 2
All rights reserved acc. to DIN ISO 16016.
PD 0019/2.2_11.10EN
Verwendung
ÖLFLEX
CLASSIC 110 BLACK 0,6/1 kV Leitungen sind Anschluss- und Steuerleitungen mit schwarzem Außenmantel für
gelegentlichen flexiblen Einsatz und feste Verlegung bei normaler mechanischer Beanspruchung. Sie sind unter anderem für
den Einsatz in trockenen, feuchten und nassen Räumen geeignet. Im Freien dürfen sie nur unter Beachtung des angegebe-
nen Temperaturbereichs verwendet werden. Bei Raumtemperatur sind sie weitgehend beständig gegen die Einwirkung von
Säuren, Laugen und bestimmten Ölen. Sie sind geeignet für freie, nicht ständig wiederkehrende Bewegung ohne Zugbelas-
tung oder zwangsweise Führung. Außerdem sind sie für direkte Erdverlegung geeignet.
Anwendungsbereiche:
Anlagenbau, Maschinenbau, Heiz- und Klimatechnik, Kraftwerkstechnik, Veranstaltungstechnik.
Die Leitungen sind für Torsionsanwendungen in Windkraftanlagen (WKA) verwendbar. Die Torsionsbelastung ist auf Applika-
tionen beschränkt, wie sie typischerweise im Loop einer Windkraftanlage auftreten.
Aufbau
Aufbau in Anlehnung an VDE 0250-1 und VDE 0276-627 bzw. HD 627 S1
Leiter feindrähtige blanke Cu-Litzen gemäß IEC 60228 bzw. VDE 0295, Klasse 5
Aderisolation LAPP Spezial PVC Mischung P8/1, besser als die PVC Mischung TI2
gemäß EN 50363-3 bzw. VDE 0207-363-3
Aderkennzeichnung gemäß VDE 0293-1, mit bzw. ohne GN/GE Schutzleiter
schwarze Adern mit weißen Ziffern
gemäß DIN EN 50334 bzw. VDE 0293-334
Außenmantel PVC Mischung TM2 gemäß EN 50363-4-1 bzw. VDE 0207-363-4-1
Farbe: Schwarz, ähnlich RAL 9005
Elektrische Eigenschaften bei 20 °C
Nennspannung U
0
/U 600 / 1000 V
Prüfspannung 4000 V AC
Mechanische und thermische Eigenschaften
Mindestbiegeradius gelegentlich bewegt: 15 x Leitungsdurchmesser
fest verlegt: 4 x Leitungsdurchmesser
Temperaturbereich gelegentlich bewegt: -5 °C bis +70 °C max. Leitertemp.
fest verlegt: -40 °C bis +80 °C max. Leitertemp.
Torsionsbewegung in WKA TW-0 (5000 Zyklen bei +5 °C)
TW-1 (2000 Zyklen bei -20 °C)
± 150 °/m bei 1 Umdrehung pro Minute
Flammwidrigkeit gemäß IEC 60332-1-2 bzw. VDE 0482-332-1-2
Ozonbeständigkeit gem. EN 50396

Summary of content (2 pages)