Datasheet

U.I. Lapp
GmbH
DATENBLATT
UNITRONIC BUS PB A 1 x 2 x 0,64
DB2170219
gültig ab: 17.11.2011
Ersteller: RAWE/PDC
freigegeben: HAPF/PDC
Dokument: DB2170219 Seite 1 von 2
Wir behalten uns alle Rechte gemäß DIN ISO 16016 vor.
PD 0019/2.2_11.10DE
Verwendung
Feldbusleitung mit UL und CSA Approbation für Feldbussystem PROFIBUS DP, PROFIBUS FMS, SIEMENS SIMATIC
®
NET
(nach DIN 19245, Teil 3 und EN 50170 Kabeltyp A) und für Feldbussystem FIP (Factory Instrumentation Protocol) sowie als
Busleitung für Hochleistungsdatennetze mit 150 Ohm Nennimpedanz. Die Feldbusleitung ist für die systembedingten
Übertragungsraten von 1,5 MBit/s, 2,5 MBit/s und 12 MBit/s ausgelegt, die Übertragungseigenschaften sind
systemkonform und gewährleisten damit eine hohe Sicherheit bei der Datenübertagung. Die Leitung kann für RS422 und RS
485 Schnittstellen verwendet werden.
Die Leitung ist für feste Verlegung in trockenen und feuchten Räumen vorgesehen. Durch die zweifache Schirmung ist die
Leitung zur Verlegung in elektromagnetisch belasteten Bereichen geeignet. Approbation: UL /
C
UL Typ CMX nach UL 444
und CSA C22.2 No. 214-08
Aufbau
Leiter Kupferdraht blank, nom. 0,64 mm Ø (22 AWG)
Aderisolation
Foam-Skin PE, Ader nom. 2,55 mm
Aderkennzeichnung Aderfarben rot und grün
Verseilung 2 Adern mit 2 Beiläufen
Bewicklung 1 Lage Kunststofffolie
Schirm Kunststoffkaschierte Aluminiumfolie, Metallseite außen, Geflecht aus verzinnten
Kupferdrähten (Bedeckung mind. 80%)
Außenmantel PVC, violett ähnlich RAL 4001, Wanddicke nom. 1,0 mm,
Außendurchmesser: ca. 8,0 mm
Elektrische Eigenschaften bei 20° C
Leiterwiderstand (Schleife) max. 110 Ω/km
Isolationswiderstand min. 5 GΩxkm
Betriebskapazität ca. 28 nF/km
(bei 800 Hz)
Induktivität ca. 0,83 mH/km
(bei 800 Hz)
Wellenwiderstand 9,6 kHz: 270 Ω ± 27
38,4 kHz: 185 Ω ± 18,5
3 bis 20 Mhz: 150 Ω ± 15
Wellendämpfung 9,6 kHz: max. 0,25 dB/100 m
38,4 kHz: max. 0,4 dB/100 m
4 MHz: max. 2,2 dB/100 m
16 MHz: max. 4,2 dB/100 m
Signalausbreitungsgeschwindigkeit nom. 81%
Kopplungswiderstand bis 20 MHz max. 5 mΩ/m
Betriebsspitzenspannung 225 V (nicht für Starkstromzwecke)
Prüfspannung U
eff.
Ader/Ader und
Ader/Schirm
1500 V

Summary of content (2 pages)