Information

600
PHOENIX CONTACT
DIN EN ISO 1043-4
Halogenfreier Flammschutz
Unter Halogene fallen die chemischen
Elemente Astat, Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Eine Eigenschaft der Halogenverbindungen
des Broms und des Chlors bezieht sich auf
die Reduzierung der Brennbarkeit bei Ein-
satz in Kunststoffen. Jedoch entstehen hier
im Brandfall giftige korrosive Gase, die auch
zu Sekundärschäden bedingt durch das
Löschwasser führen. Aus diesem Grund
verzichtet Phoenix Contact auf halogenhal-
tige, additiv zugesetzte Flammschutzsyste-
me. Sowohl Polyamid, Polycarbonat, Poly-
carbonat/Acrylnitril Butadien Styrol,
Acrylnitril Butadien Styrol und die Polyolefi-
ne sind mit halogenfreien Flammschutzsys-
temen ausgerüstet.
UL 94 V0/1/2
Brennbarkeitsklassifizierung
Prüfaufbau
nach UL 94
Einstufung
UL 94 V0 UL 94 V1 UL 94 V2 UL 94 HB
Brenndauer nach jeder Beflammung
≤ 10 s ≤ 30 s ≤ 30 s -
Gesamtbrenndauer nach 10 Beflammungen
≤ 50 s ≤ 250 s ≤ 250 s -
Glühdauer nach der 2. Beflammung
≤ 30 s ≤ 60 s ≤ 60 s -
Vollständiger Abbrand
nein nein nein ja
Entzündung der Watte unter der Probe
nein nein nein -
Der Prüfstab wird vertikal eingespannt
und mehrmals für jeweils 10 Sekunden be-
flammt. Zwischen den Beflammungen wird
die Zeit bis zum Erlöschen des Prüfstabes
gemessen. Anschließend werden die Nach-
brennzeiten und das Abtropfverhalten
ausgewertet.
Dieser Prüfaufbau ist nicht für Folien
und/oder sehr dünne Prüflinge geeignet, die
unter der Wärmeeinwirkung der Flamme
schrumpfen.
Phoenix Contact verwendet ausschließ-
lich Kunststoffe, die der UL 94 V1/2/0
entsprechen.
Die Brennbarkeitsprüfungen für Kunst-
stoffe wurden von den Underwriters Labo-
ratories (USA) in der Vorschrift UL 94 defi-
niert. Sie gilt für alle Anwendungsbereiche,
insbesondere auch in der Elektrotechnik. In
einem Horizontal- (HB-Horizontal Burn)
bzw. Vertikaltest (V-Vertical Burn) wird das
Brennverhalten des Kunststoffmaterials im
Prüflabor unter Einwirkung einer offenen
Flamme getestet. Die Bewertungsstufen
sind mit steigendem flammwidrigen Verhal-
ten in HB, V1, V2, V0 eingeteilt. Die Prüfer-
gebnisse sind in den sogenannten "Yellow
Cards" aufgeführt und erscheinen jährlich
im Recognized Component Directory.
Entscheidend für das Brandverhalten sind
der Flammpunkt, der Brennpunkt und die
Zündtemperatur eines Stoffes. Aus den Prü-
fungen ergibt sich, dass die Einstufungen der
UL 94 V1/2/0 höherwertiger sind als die der
UL 94 HB.
Technische Informationen
Markierung und Beschriftung - Marking system