Information

v=300 mm/min
90°
604
PHOENIX CONTACT
In vielen Applikationen und insbesondere
in der Verkehrstechnik sind Beschriftungs-
materialien Vibrationen und Erschütterun-
gen ausgesetzt. Zur praxisgerechten Nach-
bildung der Rüttelbelastung werden
Prüflinge auf Vibrationsfestigkeit mit an- und
absteigenden Frequenzen und Amplituden
getestet. Für die Prüfung wird ein Frequenz-
bereich 5 Hz bis 150 Hz durchlaufen. Der
Effektivwert der Beschleunigung beträgt bis
zu 42,5 m/s. Die Prüflinge werden in den
drei Achsen (x, y, z) je fünf Stunden geprüft.
An den Komponenten und den Markie-
rungsmaterialien dürfen keine Beschädigun-
gen auftreten, die den weiteren Gebrauch
beeinträchtigen.
Sämtliche Markierungsmaterialien von
Phoenix Contact erfüllen diese hohen
Vibrationsanforderungen.
Nach DIN EN 61373 - Breitbandrauschen (Schärfegrad nach
DIN EN 50155)
Vibrationsprüfung
Klebeband
60°
In Anlehnung an DIN EN ISO 2409
In Anlehnung an DIN EN ISO 2409 wird
ein Tesafilmtest durchgeführt. Hierzu wird
ein transparentes Selbstklebeband mit einer
Klebekraft von 10 ± 1 N auf die zu testende
Bedruckung oder Beschriftung aufgetragen.
Anschließend wird es unter einem Winkel
von 60° zur Zugrichtung mit einer Ge-
schwindigkeit von ca. 1 cm/s von der Ober-
fläche abgezogen.
Nach der Prüfung darf kein Rückstand der
Bedruckung auf dem Klebeband zu sehen
sein.
Phoenix Contact Markierungsmaterialien
entsprechen dieser Norm und sind
beständig und ablösefrei.
Prüfaufbau
Bedruckung
Abzugsrichtung
Kunststoffmaterial
Gitterschnittprüfung
In Anlehnung an FINAT-Testmethode Nr. 2
Diese Prüfung dient dem Vergleich der
Klebekraft von Etiketten auf
unterschiedlichen Grundmaterialien. Zu
diesem Zweck wird ein Etikettenstreifen
(25 mm x 175 mm) mit definierter Kraft auf
das dementsprechende Grundmaterial ap-
pliziert. Nach definierter Lagerungszeit wird
der Streifen unter einem Winkel von 90°
und mit einer Geschwindigkeit von
300 mm/min vom Grundmaterial abgezo-
gen. Die Angabe der Klebekraft erfolgt in
N/25 mm. Somit ermöglicht der Test die
Auswahl des für die Applikation am Besten
geeigneten Etikettes.
Klebekraftprüfung
Technische Informationen
Markierung und Beschriftung - Marking system