User manual
02
DE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatz hinweise“ 
vollständig. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
Das digitale Thermometer dient zur Temperaturmessung und Messung von Temperaturuntschieden mit 
Hilfe von austauschbaren Thermoelementen / -Fühler des Typs K. Bevorzugte Einsatzorte für die Tempera-
turmessung sind Labore und Anwendungen in der Industrie. Mit Hilfe der MAX-Funktion sind Grenzwer-
tüberschreitungen bei längeren Messreihen zu ermitteln. Der Stativanschluss 1/4“ ermöglicht die × exible 
Arretierung bei stationären Aufbauten. 
Funktion / Verwendung
– Fassen Sie das Gerät nur an den Handgriffen an. Die Messspitzen dürfen während der Messung
nicht berührt werden, diese können während einer Messung sehr heiss werden.
– Die Messspitzen sollten möglichst nicht unter Fremdspannung betrieben werden, falls dies
dennoch notwendig sein sollte beachten Sie die maximale Spannung gegen Erdpotential
beziehungsweise die maximale Spannung zwischen beiden Messeingängen T1 und T2. 
Hier darf die Fremdspannung nicht höher als 24V Wechselspannung bzw. 60V Gleichspannung sein
um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Beachten Sie das die Messspitzen elektrisch leitfähig 
sind, und das bei Messungen unter Fremdspannung unter Umständen der Prü× ing zerstört werden kann.
– Bei einem Einsatz unter hohen Spannungen oder unter hohen elektromagnetischen Wechselfeldern 
kann die Messgenauigkeit beein× usst werden.
Sicherheitshinweise
Schutzklasse II: Das Prüfgerät verfügt über eine verstärkte oder doppelte Isolierung.
Erdpotential
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind.
Symbole
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung: Durch ungeschützte, spannungsführende Bau-
teile im Gehäuseinneren kann eine ausreichende Gefahr ausgehen, Personen dem Risiko eines 
elektrischen Schlags auszusetzen.
Warnung vor einer Gefahrenstelle
!
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der SpeziÖ kationen ein.
– Beim Umgang mit Spannungen größer 24V AC bzw. 60V DC ist besondere Vorsicht geboten. Beim 
Berühren der elektrischen Leiter besteht bei diesen Spannungen bereits eine lebensgefährliche Strom-
schlaggefahr. 
– Ist das Gerät mit Feuchtigkeit oder anderen leitfähigen Rückständen benetzt, darf unter
Spannung nicht gearbeitet werden. Achten Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das Gerät nur unter 
entsprechenden Witterungsbedingungen bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt wird.
– Die Messgeräte und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug. Vor Kindern unzugänglich aufbewahren.
Manual_ThermoMaster_DE_Rev1210.indd 02 03.02.2011 12:12:54 Uhr










