User manual
04
DE
15
1
5
2
3
4
11
8
1 LC-Display, 3 1/2 Stellen,
Max. 1999
2 EIN/AUS
3 Grad Celsius
4 Aktuellen Messwert halten
5 Grad Fahrenheit
6 Temperatur K-Typ
Eingang T2
7 Differenztemperatur K-Typ
Eingang T1-T2
8 Temperatur K-Typ
Eingang T1
9 Messwertau× ösung
10 Max-Wert
11 Displaybeleuchtung
12 Stativanschluss 1/4“
13 Batteriefach
14 K-Typ Eingang T2
15 K-Typ Eingang T1
a Einheiten:
Grad Celsius/Fahrenheit
b Messwert
c negativer Messwert
d Max-Wert
e Aktueller Messwert wird
gehalten
f Temperatur K-Typ Eingang T1
g Temperatur K-Typ Eingang T2
h Differenztemperatur K-Typ
Eingang T1-T2
d
a
b
c
6
7
10
12 13
14
9
e
f g h
3
ON/OFF
Diese Displayanzeige erscheint, wenn kein
entsprechendes Thermoelement angeschlos-
sen ist bzw. der Messbereich überschritten
ist.
4
Temperaturmessung (T1, T2, T1-T2)
Durch Drücken der Taste „T1“ bzw. „T2“ wird die jeweilige Temperatur T1
oder T2 gemessen und angezeigt. Ein Thermoelement (Typ K) muss entspre-
chend am Anschluss T1 oder T2 angeschlossen sein. Sind an beiden Anschlüs-
sen Thermoelemente angeschlossen, kann durch Drücken der Taste „T1-T2“
die Differenztemperatur ermittelt werden.
5
MAX-/HOLD-Funktion
Durch Drücken der Taste „MAX“ wird die maximale Temperatur bei einer längeren Messreihe bestimmt.
Bei der HOLD-Funktion wird die letzte angezeigte Messung bzw. Messwert im Display gehalten.
Manual_ThermoMaster_DE_Rev1210.indd 04 03.02.2011 12:12:59 Uhr










