VideoControl-Master DE 02 GB 14 NL 26 DK 38 FR 50 ES 62 IT 74 PL 86 FI PT SE NO TR RU UA 60 ø 11 200 CZ 5" 130 EE LV LT RO BG GR
! Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren. Funktion / Verwendung Der VideoControl-Master ist die Basiseinheit zum Anschluss verschiedener Kameraeinheiten. Zusammen mit einer Kameraeinheit werden farbige Videobilder an das LCD zur Überprüfung schwer zugänglicher Stellen wie z.B. in Rohrleitungen, Kanälen, Lüftungs- und Abgasinstallationen gesendet.
VideoControl-Master Aufnahmemodus Aufnahmemodus Video REC 2012/01/05 12:50:28 1 4 0 cm 3 2 X 1.0 6 5 CAMERA REC 4 11 X 1.
1 SD-Karte einlegen 2 SD-Karte entfernen ! 1. 2.
VideoControl-Master 4 Bild-/Videoaufnahmen Gerät einschalten, Kamerakopf am Flexschlauch ausrichten und an die gewünschte Position führen. Bei schlechten Lichtverhältnissen LED-Beleuchtung einschalten. Weiter entfernte oder kleine Objekte heranzoomen. Durch die manuelle Bildrotation kann das Bild auf dem Monitor schrittweise um 90° gedreht werden. Durch kurzes Betätigen der PIC-Taste wird das Bild aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert.
4.6 Bild mit Sprachaufzeichnung 2012/01/05 12:50:28 0 cm REC X 1.0 2012/01/05 12:50:28 0 cm X 1.0 00 : 00 : 32 START STOP 3 sec 5 Wiedergabe von Bild-/Videoaufnahmen Gerät einschalten und mit den Pfeiltasten in den Wiedergabemodus schalten. Eine Bildübersicht wird auf dem Display angezeigt. Mit den Pfeiltasten kann vor und zurück navigiert werden. Durch Drücken der OK-Taste wird das ausgewählte Bild oder Video im Vollbildmodus angezeigt.
VideoControl-Master 5.3 Wiedergabe Video 2012/01/05 12:50:28 0 cm 2012/01/05 12:50:28 0 cm IMG00001 5.4 Vorlauf Video 2012/01/05 12:50:28 0 cm IMG00001 00 : 00 : 32 5.5 Wiedergabe IMG00001 00 : 00 : 32 5.6 Lautstärke Sprachaufzeichnung 2012/01/05 12:50:28 0 cm 2012/01/05 12:50:28 2X IMG00001 00 : 00 : 32 X 1.
6.
VideoControl-Master 8 Einstellungsmodus ON 3 sec 3 sec MODE ! Menü Sprache Datum/Zeit-Setup Videoformat Auto Aus Eingangsquelle Der Einstellungsmodus wird nach 10 Sekunden automatisch beendet oder kann durch drücken der ESC-Taste beendet werden. 8.
8.2 Datum/Zeit-Setup Menü Sprache Datum/Zeit-Setup Videoformat Auto Aus Eingangsquelle Datum/Zeit-Setup Datumsformat Zeitformat Setup Setup dd . mm . yyyy 22 . 08 . 2012 12 : 00 : 08 Setup dd . mm . yyyy 23 . 08 . 2012 12 : 00 : 08 Display Ein Display Ein 22 / 23 / … 10 22 / 21 / … Datum/Zeit-Setup Datumsformat Zeitformat Setup Datumsformat dd.mm.yyyy yyyy.mm.dd mm/dd/yyyy yyyy/dd/mm dd/mm/yyyy Datumsformat dd.mm.yyyy yyyy.mm.
VideoControl-Master 8.3 Videoformat Menü Sprache Datum/Zeit-Setup Videoformat Auto Aus Eingangsquelle TV Ausgang TV Ausgang NTSC PAL NTSC PAL Automatik aus Deaktivieren 5 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 30 Minuten Automatik aus Deaktivieren 5 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 30 Minuten 8.4 Automatische Abschaltung Menü Sprache Datum/Zeit-Setup Videoformat Auto Aus Eingangsquelle 8.
8.7 Videoausgang Menü Auto Aus Eingangsquelle Meterzähler Videoausgang Alles löschen ! Zur Nutzung der Funktion muss der VideoControlMaster mit einem Monitor verbunden werden. Das Display des VideoControlMaster wird schwarz und die Funktionen werden auf dem externen Monitor angezeigt. 8.
VideoControl-Master Anschluss an einen Monitor Der VideoControl-Master kann durch das mitgelieferte Kabel an einen Monitor angeschlossen werden. Verwenden Sie hierzu Anschluss „g“ und wählen Sie im Menü den entsprechenden Videoausgang aus, siehe hierzu „8.7 Videoausgang“. Netz-/Ladegerät anschließen Schließen Sie zum Laden des Gerätes das mitgelieferte Netz-/Ladegerät in die Ladebuchse „i“ und verbinden es mit einer entsprechenden Stromquelle. Reset Drücken der Reset-Taste „h“ startet das Gerät neu.