Operation Manual

DE DE
02
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende
Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin ent-
haltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und
bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Funktion / Verwendung
Kreuzlinien- und 5-Punkt-Laser zum vertikalen und horizontalen Ausrichten
Der zusätzliche Neigungsmodus erlaubt das Anlegen von Gefällen.
– Einzeln schaltbare Laserlinien
Die 5 Laserpunkte sind jeweils um 90° versetzt auf der horizontalen sowie
vertikalen Ebene der Laserlinien angeordnet. An den Enden der Laserlinien
bilden sich so 3 Schnittpunkte aus Laserlinie und Punkt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Achtung: Nicht in den direkten oder reektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst
zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reektionen niemals mit optischen
Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m).
Gut reektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während des
Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken.
In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch
Absperrungen und Stellwände begrenzen und den Laserbereich durch
Warnbeschilderung kennzeichnen.
– Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken.
Laser Klasse 2
< 1 mW · 510/635 nm
EN 60825-1:2014
Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck
innerhalb der Spezikationen ein.