User Manual

6
DE
4
Sender TX: Sendekode einstellen
Ist nur ein Sender im Einsatz, muss der Sendekode nicht umgestellt werden. Wenn mit mehr als einem
Sender gearbeitet wird, muss der Sendekode eingestellt werden. Dazu bei ausgeschaltetem Gerät die
Sendekode-Taste (4) gedrückt halten und die AN/AUS-Taste (5) kurz drücken. Anschließend die Sende-
kode-Taste drücken und den gewünschten Kode bestimmen. Die im Einsatz beÖ ndlichen Geräte alle auf
verschiedene Sendekodes einstellen. Mit der AN/AUS-Taste wird die Einstellung gespeichert und das Gerät
eingeschaltet. Insgesamt stehen 7 verschiedene Signalekodes zur Auswahl.
45
simultaneous
HOLD
CODE
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
CODE
LEVEL
CODE
LEVEL
Die Kabel an das Gerät anschließen. Dabei auf die richtige Polung achten! Mit der AN/AUS-Taste (5) das
Gerät einschalten. Je nach Anwendung kann die Ausgangsleitung des Signals mit der Sendekode-Taste (4)
eingestellt werden: Level 1 = kleinste Leistung; Level 3 = größte Leistung. Das Erhöhen von kleinster auf
größter Leistung bewirkt eine Erweiterung der Reichweite des Empfängers RECV um ca. das Fünffache.
Falls eine Fremdspannung vorliegt, erscheint im LC-Display die Spannungsgröße und das Warnsymbol
(B). Zudem wird der Sendekode angezeigt. Um die Beleuchtung des LC-Displays einzuschalten, die
Sendekode-Taste (4) ca. 2 Sek. lang drücken. Zum Ausschalten des Gerätes die AN/AUS-Taste ca. 2 Sek.
lang drücken. Das Gerät kann spannungsführend und spannungslos betrieben werden und ist bis 400 V
spannungsfest.
Sender TX: Einrichten
3
– Bei Arbeiten unter Spannung unbedingt die Sicherheitshinweise einhalten.
– Die integrierte Fremdspannungswarnung (B) des Senders kann eine Prüfung auf Spannungsfrei-
heit nicht ersetzen!
!
5
4B11 97
12 108
Manual_CableTracer-Pro_Rev.0710_DE.indd 6 02.09.2010 11:57:41 Uhr