Operation Manual

2
DE
1 2
1.
6LR61 9V
2 sec
2 sec
ON
2.
3.
3
OFF
1
3
2
4
5
6
Funktion / Verwendung
Das vorliegende Materialfeuchtemessgerät arbeitet nach dem Widerstandsmessverfahren. Das Widerstands-
messverfahren ermittelt die feuchteabhängige Leitfähigkeit des Messgutes durch kontaktieren der Mess-
spitzen mit dem Messgut und gleicht diese mit den gespeicherten materialabhängigen Kennlinien ab und
berechnet die relative Materialfeuchte in %. Der Verwendungszweck ist die Ermittlung des Materialfeuchte-
gehaltes in Holz und Baustoffen. Zudem bietet das Messgerät einen materialunabhängigen Index-Modus
und eine Bewertung der Materialfeuchte in %cm. Die Speicherung von Messdaten erlaubt eine spätere
Dokumentation und Auswertung, die mittels integrierter USB-Schnittstelle und mitgelieferter PC-Software
erfolgen kann.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“.
Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
Die integrierten Baustoffkennlinien entsprechen den angegebenen Baustoffen ohne Zusätze. Baustoffe
variieren durch die Produktion von Hersteller zu Hersteller. Daher sollte einmalig und bei unterschiedlichen
Produktzusammensetzungen oder aber unbekannten Baustoffen eine Vergleichsfeuchtemessung mit
eichfähigen Methoden (z.B. Darr-Methode) durchgeführt werden. Bei Unterschieden in den Messwerten
sollten die Messwerte relativ angesehen werden oder aber der Index-Modus zum Feuchte- bzw.
Trocknungsverhalten benutzt werden.
!
1 Messspitzen Widerstandsmessung
2 USB-Schnittstelle
3 Nass/Trocken LED-Anzeige
4 ON/OFF
5 + 6
Navigationstasten / Menü
7 Modus Materialauswahl / Eingabe bestätigen
8 LC-Display
8
7