Operation Manual
4
DE
6
Index-Modus
Der Index-Modus dient zum schnellen Aufspüren
von Feuchtigkeit durch Vergleichsmessungen, ohne
die direkte Ausgabe der Materialfeuchte in %. Der
ausgegebene Wert (0 bis 1000) ist ein indizierter
Wert, der mit zunehmender Materialfeuchte steigt.
Die Messungen, die im Index-Modus vorgenom-
men werden, sind materialunabhängig bzw. für
Materialien, für die keine Kennlinien hinterlegt sind.
Bei stark abweichenden Werten innerhalb der
Vergleichsmessungen, ist ein Feuchtigkeitsverlauf
im Material schnell zu lokalisieren.
1.
3.
2.
7
CM-Mode
Im Rahmen der Materialfeuchtemessung ist die
Calciumcarbid-Methode eine standardisierte und
aussagekräftige Methode, die allerdings aufgrund
ihrer Prüfprozedur sehr Arbeits- und Zeitintensiv ist.
Für das optimale Prüfergebnis ist eine Vielzahl von
Faktoren maßgeblich entscheidend, insbesondere
die Probenentnahme und -größe, die Qualität
und Zeitdauer der Zerkleinerung, die Anzahl und
Auswahl der Probenstellen.
Um den Arbeitsaufwand und die Anzahl der Pro-
ben zu minimieren, bietet das Messgerät
auf Basis der Widerstandsmessmethode die Aus-
gabe der Materialfeuchte im CM-Mode in % cm.
Durch diese Übersichtsmessungen können die Er-
gebnisse einer späteren CM-Messung abgeschätzt
und die entsprechenden Probeneinstellungen
optimiert werden.
1.
3.
2.
4.
5.
In allen Gutachter- und Sachverständigenbereichen ist die Calciumcarbid-Methode zur Nachweis-
und Dokumentationspicht weiterhin anzuwenden. Der „CM-Mode“ ersetzt nicht die herkömm-
liche Calciumcarbid-Methode sondern dient nur zu deren Unterstützung.
!