Operation Manual

DEUTSCH
Manuelle Neigungs-Funktion
Manuelle Verstellung:
Größere Neigungen können mit der optionalen
Winkelplatte, Art-Nr. 080.75 angelegt werden.
Dazu ein Kurbelstativ verwenden, z.B. Profikurbel-
Stativ 300 cm, Art-Nr. 080.34.
TIP: Zuerst das Gerät selbständig ausrichten lassen
und die Winkelplatte auf Null stellen. Dann die
Sensor-Automatic mit der slope/man-Taste aus-
schalten (3x drücken). Anschließend das Gerät in
den gewünschten Winkel neigen.
Lasermodi
Diese Modi werden mit dem Commander 50 gesteuert, bis maximal 50 m Entfernung.
Alternativ kann der Rotationslaser mit einem SensoCommander gesteuert werden.
Handempfänger-Modus
Arbeiten mit dem optionalen Laserempfänger: Den
Rotationslaser auf die maximale Drehzahl einstel-
len. Dazu die Handempfänger-Modus Taste beim
Commander 50 drücken und den Laserempfänger ein-
schalten.
Jetzt kann der Laserempfänger den Laserstrahl auf
großer Distanz optimal erkennen. Bewegen Sie den
Laserempfänger durch den Laserstrahl auf- und abwärts,
bis die mittlere Anzeige (38) erscheint. Markieren Sie nun
die Messhöhe an der umlaufenden Markierungsnut.
SpotLite Marking: Der projizierte Lichtstrahl in Höhe des
Laserstrahls erleichtert das genaue Markieren und vermei-
det Parallaxefehler.
Universalhalterung (optional):
Der Laserempfänger kann mit der Universal halterung
an Messlatten befestigt werden. Die Fleximesslatte (Art-
Nr.: 080.50) ist für alle Messungen von Bödenhöhen zu
empfehlen. Mit dieser können Sie ohne zu rechnen direkt
Höhenunterschiede ermitteln.
3x
14
(13)
14
DE