User manual

5. Inbetriebnahme/Betriebsmodus
a. Dimmermodus
Einschalten/Ausschalten: Bedienknopf für eine halbe Sekunde
gedrückt halten.
Ausgangshelligkeit erhöhen (verringern): Drehen des Bedien-
knopfes im (gegen den) Uhrzeigersinn
Speichern der aktuellen Helligkeit: Beim Ausschalten wird die
aktuelle Helligkeitsstufe gespeichert.
Die Helligkeit der Anzeige LED verhält sich synchron zum Laser.
b. Pulse-Shift Mode (nur im eingeschalteten Zustand möglich)
Einschalten: Bedienknopf innerhalb einer Sekunde zwei mal
schnell hintereinander drücken (Doppelklick).
Frequenz erhöhen (verringern): Drehen des Bedienknopfes im
(gegen den) Uhrzeigersinn.
Ausschalten: Bedienknopf kurz drücken. Rückkehr in Dimmer-
modus. Anzeige LED blinkt synchron zum Laser.
c. SOS Notsignal
Bedienknopf für sieben Sekunden gedrückt halten. Anzeige
LED Blinkt synchron zum Laser. Zum Ausschalten kurz auf Be-
dienknopf drücken.
Wird der Knopf länger als 30 Sekunden ununterbrochen ge-
drückt, schaltet sich der Dimmer automatisch ab. Der Betrieb
wird nach einer Stunde ohne Betätigung beendet. Somit ist
gewährleistet, dass der Aufheller nicht unbemerkt in Betrieb
bleiben kann. Die LED Glasfaser Anzeige zeigt den Betriebszu-
stand des Dimmers und der Batterie an. Bei grüner Anzeige ist
die Batteriekapazität für den Betrieb ausreichend. Bei roter An-
zeige ist die Batteriekapazität nahezu erschöpft und die Bat-
terie sollte ersetzt bzw. geladen werden. Der Dimmer schaltet
sich selbstständig bei zu niedriger Kapazität ab und schützt
somit ihre Akkus vor Tiefentladung.
6. Garantiebedingungen
Dieses Gerät wurde mit modernsten Fertigungsverfahren her-
gestellt und sorgfältig geprüft. Alle LASERLUCHS® Produkte
unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses
Produkt trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern
wir dies sehr und bitten Sie, sich an die auf dieser Seite auf-
geführte Serviceadresse zu wenden. Für die Geltendmachung
von Garantieansprüchen gilt Folgendes:
Die Garantiezeit beträgt 36 Monate ab dem Tag des Kauf-
datums. Bitte verwahren Sie den Kaufbeleg als Nachweis
für den Garantieanspruch auf.
Während der Garantiezeit kann der defekte Laser–Dimmer
an die rechts angegebene Serviceadresse gesandt werden.
Bei berechtigten Garantieansprüchen erhalten Sie ein neues
oder ein repariertes Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
Gerät zwecks Reparatur an den LASERLUCHS® Kundendienst
zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara-
turen sind kostenpfl ichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden
durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Schäden die durch
unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung, Ver-
änderungen an Elektronik oder Gehäuse sowie durch höhere
Gewalt oder durch sonstige äußere Einfl üsse sowie durch ei-
nen Betrieb außerhalb der technischen Spezifi kationen entste-
hen, fallen nicht unter den Garantieanspruch. Für eine schnelle
Garantieabwicklung setzen Sie sich bitte vor der Rücksendung
mit dem LASERLUCHS® Kundenservice in Verbindung
7. CE-Konformitäts-Erklärung
Picotronic GmbH · Rudolf-Diesel-Str. 2a · 56070 Koblenz · Germany
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt kon-
form zu den nachstehenden Standards oder standardisier-
ten Dokumenten ist: EN 61547:1995, EN 61000-3-2:2000, EN
55014-2:1997, EN 60825-1:2003-10 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 89/336/EWG (ab 20.07. 2007 ersetzt durch
2004/108/EG), 99/5/EG, 2002/96/EG
David Heckner, Geschäftsführer
Koblenz, im September 2008
Wir sind stets bestrebt, unsere Produkte zu optimieren, und
behalten uns das Recht vor, die Produktspezifi kationen ohne
vorherige Benachrichtigung zu ändern.
8. Entsorgung/Recycling
Altbatterien oder Akkumulatoren dürfen nicht über den Haus-
müll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich dazu
verpfl ichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgesehenen
Sammelstellen zu entsorgen. Werfen Sie den Laser IR-Auf-
heller keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsprechend der
EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte muss das Gerät einer geordneten Entsorgung zugeführt
werden. Sie können das Produkt an jeder öffentlichen Sam-
melstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde abgeben.
9. Technische Daten
Laser-Dimmer Typ: LA-Dimmer01
Batterie CR123 oder Akku Li-ion CR123A
Dimmermodus: progressiver Helligkeitsverlauf,
0–100% in 35 Schritten
Pulse-Shift-Modus: 0–200Hz in 1Hz Schritten
Microcontroller: 8bit MCU RISC 8Mhz
Stromverbrauch im Ruhezustand: 15μA
LASERLUCHS® GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 2a
D-56070 Koblenz
Tel. +49 (0) 261 983 497-80
Fax +49 (0) 261 983 497-88
service@laserluchs.de
www.laserluchs.de