Information
LD STATEMENT
ZUR AKTUELLEN FREQUENZSITUATION IM BEREICH DER WIRELESS SYSTEME 2010 – 2015
Adam Hall GmbH · Daimlerstr. 9 61267 Neu-Anspach Germany
Tel.: (+49) 60 81 / 94 19 0 Fax.: (+49) 60 81 /94 19 1000 e-mail: mail@adamhall.com
• In welchem Frequenzbereich gibt es Änderungen?
• Ab wann tritt diese Neuregelung in Kraft?
• Ist es möglich Sender und Empfänger auf andere Frequenzbereiche umzubauen?
• Welche Ausweichmöglichkeiten bietet LD-Systems an?
• In welchen Fällen muss ich eine Frequenzzuteilung beantragen?
• Gibt es in den Frequenzbereichen ohne die Notwendigkeit einer Einzelzuteilung bereits funktionierende Lösungen?
• Wie beantrage ich eine Frequenzzuteilung?
• Welche Kosten entstehen bei einer Frequenzzuteilung?
• Woher bekomme ich weitere Informationen zu diesem Thema?
1. In welchem Frequenzbereich gibt es Änderungen?
Im Frequenzbereich 790 MHz bis 862 MHz
2. Ab wann tritt diese Neuregelung in Kraft?
Bis zum 01.01.2016 werden in meist ländlichen Gebieten mobile Internetzugänge eingerichtet. Die Einrichtung beginnt be-
reits ab 2010, es kann deshalb unter bestimmten Umständen auch jetzt schon gebietsweise zu Störungen in diesem
Bereich kommen.
3. Ist es möglich Sender und Empfänger auf andere Frequenzbereiche umzubauen?
Der Umbau von Sendern und Empfängern auf andere Frequenzbereiche muss von Fall zu Fall betrachtet werden und in
Verbindung mit dem jeweiligen Hersteller geklärt werden. In den meisten Fällen dürfte jedoch diese Maßnahme
unwirtschaftlich sein.
4. Welche Ausweichmöglichkeiten bietet LD-Systems an?
Aus diesem Grund hat LD-Systems bereits reagiert und zu den 1000er Systemen*(1) in der Bank 10 mit 16 Frequen-
zen den Bereich von 863 MHz bis 865 MHz hinzugefügt, der auch nach dem 01.01.2016 mit bis zu 4 Frequenzen simultan
weiterhin anmelde- und gebührenfrei betreibbar ist. Außerdem bendet sich ein neues System in der Entwicklung*(2),
dass in dem Bereich 734 - 776 MHz (42 MHz Bandbreite) betrieben werden kann. Dieser Bereich ist anmelde- und
gebührenpichtig.
5. In welchen Fällen muss ich eine Frequenzzuteilung beantragen?
Ab dem 01.01.2016 gibt es noch 3 Frequenzbereiche in welchen Wireless Systeme anmelde- und gebührenfrei betrieben
werden können. 863 MHz bis 865 MHz / 1,4 GHz und 1,8 GHz.
Für alle anderen Frequenzbereiche, in denen Wireless Systeme betrieben werden dürfen, muss eine Frequenzzuteilung
beantragt werden!
6. Gibt es in den Frequenzbereichen ohne die Notwendigkeit einer Einzelzuteilung bereits funktionierende Lösungen?
Bis zu 4 simultan betreibbare Funkstrecken sind im Bereich 863 MHz bis 865 MHz möglich. Bei LD- Systems betrifft
das die Systeme LDWS1616, LDECO2, LDECO2x2, LDWATS2, LDRB65 (Roadboy), LDRM102 (Roadman), LDMEI100X,
LDMEI1000X, LDWS1000X, LDWS1000HHD2X, LDWS1000BPH2X und LDWS4000X. In den Bereichen 1,4 GHz und 1,8 GHz
sind nach jetzigem Kenntnisstand noch keine Systeme im Verkauf.
*(1): MEI100X/MEI1000X/ WS1000X/WS1000HHD2X/WS1000BPH2X/WS4000X
*(2): WIN42 – lieferbar ab September 2010