User manual

5
6
Tips zur Verbesserung der System Performance
Specifications
Frequency Range and Transmitter Output level
Operating Range under Typical Condition
50m (150 ft.)
Note: actual range depends on RF signals
absorption,reflection, and interference.
Audio Frequency Response (+/-3 dB)
60Hz16KHz
Total Harmonic Distortion
( +/- 30 KHz deviation,1 KHz tone)
<1%
Dynamic Range
90 dB (A weighted)
Operating Temperature Range
-10 C to +50 C
Note: battery characteristics may limit
the range
Audio Input Level Maximum
0 dBV ~+20 dBV
Gain adjustment Range
30 dB
Input Impedance
470 kilohm
85mm H × 65mm W × 23mm D
Weight
80 grams without batteries
Power Requirement
Two AA size alkaline or rechargeable batteries
Battery life
8 hours (Alkaline)
Band Range Transmitter RF level
UE 838-865 MHz* 10dBm
System
Bodypack Transmitter
Audio Input Level maximum
0 dBV
Dimensions (including the microphone)
250mm × 53mm Diameter
Weight
270 grams
Battery Requirements
2 AA alkaline batteries or rechargeable
batteries Battery Life
10 hours (Alkaline)
Audio Output Level Maximum (ref. +/-30 KHz, 1 KHz)
XLR connector (into 600 load): -12 dBV
1/4inch connector (into 3000 load): -18 dBV
Output Impedance
XLRconnector 200ohm
1/4inch connector 1kilohm
XLR Output
Impedance balanced
Pin 1: Ground
Pin 2: (+)
Pin 3: (-)
Power Requirements
12-18 Vdc at 400 mA , supplied by external power supply
Ω
Ω
Sensitivity (intermediate frequency adjustment
audio noise output <-92 dB)
Image Rejection
90 dB
Dimensions
235mm H ×118mm W × 44mm D
Weight
370 grams
Receiver
Handheld Transmitter
Problemlösung
Problem Anzeige
Kein Ton oder Ton
zu leise
Verzerrungen oder
unerwünschte
Nebengeräusche
Verzerrungen
zunehmend
Lösung
Vergewissern Sie sich dass das Gerät
richtig angeschlossen ist
Vergewissern Sie sich, dass Sie das
Netzteil richtig an den Receiver
angeschlossen haben.
Erhöhen Sie die Lautstärke. Erhöhen
Sie den Gain-Wert am Sender.
Überprüfen Sie die Netzverbindungen
des Empfängers und des angeschloss-
enen Verstärkers bzw. Mixers.
Positionieren Sie den Empfänger nicht
in der Nähe metallener Objekte.Prüfen
Sie, ob der Sendeweg zwischen Sender
und Empfänger frei ist ("Sichtkontakt").
Positionieren Sie den Sender näher am
Empfänger. Vergewissern Sie sich, dass
Sender und Empfänger auf derselben
Frequenz arbeiten
Wechseln Sie die Batterien
Entfernen Sie mögliche Interferenz-
quellen (CD-Player, Computer, digitale
Effektgeräte, In-Ear-Monitorsysteme etc.)
Stellen Sie den Gain-Wert am Sender
und die Lautstärke am Empfänger
entsprechend ein.
Empfänger: HF-Anzeige
leuchtet
Empfänger: HF-Anzeige aus,
Sender: Anzeige leuchtet
Sender: On/Off-Anzeige
leuchtet nicht
Netzanzeige “Power” aus
Sender: Batteriestatus-
Anzeige leuchtet
Empfänger: HF-Anzeige
leuchtet
Sender: Batteriestatus-
Anzeige leuchtet
Deutlicher Pegelunterschied gegenüber
kabelgebundenem Betrieb derselben
Quelle bzw. bei Einsatz anderer
Gitarren oder Mikrofone
Richten Sie den Sender direkt auf den Empfänger aus ("Sichtkontakt" zwischen den Geräten).
Stellen Sie den Empfänger nicht in der Nähe metallener Objekte/Oberflächen oder digitaler Gete
(CD-Player, Computer etc.) auf.
Positionieren Sie den Empnger so, dass er nicht unmittelbar vor einer Wand und mindestens 1 m
über dem Boden stehend
Mobiltelefone, bidirektionale Funkgeräte u. können die Funkverbindung zwischen
Sender und Empfänger stören und sollten nicht in der Nähe der Sendeanlage betrieben werden.
* Available fixed frequencies:
863.100 MHz | 863.900 MHz | 864.500 MHz
864.900 Mhz
---
793.150MHZ | 797.050MHZ | 800.600MHZ
802.300MHZ | 813.150MHZ