User manual

21
DEUTSCHFRANCAIS
ESPAÑOL
ENGLISH
ITALIANO POLSKI
20
22
21
16
17
18
19
SPRECHSTELLE
16
MIKROFONEINGANG
Mikrofoneingang mit verriegelbarer 3-Pol XLR-Buchse und 28V Phantomspeisung. Ein Schwanenhalsmikrofon ist im Lieferumfang enthalten.
Stecken Sie das Schwanenhalsmikrofon ein und richten es in einem Abstand von circa 10 bis 20 cm auf die Signalquelle.
17
DISPLAY
Multifunktionales OLED-Grafikdisplay für die Anzeige von Funkfrequenz, Frequenz-Gruppe und -Kanal, Mikrofonnummer
(= Sprechstellennummer) und Batteriestatus. Nach dem Einschalten der Sprechstelle wird als Begrüßungstext für kurz Zeit „WELCOME“
angezeigt. Sobald die Stummschaltung des Senders aktiviert wird, erscheint die Information „MUTE“ im Display, gleichzeitig erscheint das
Symbol eines durchgestrichenen Mikrofons in der Sprechstellenstatus-Anzeige des Empfängers. Bei Deaktivierung der Stummschaltung
wird wieder auf die Hauptanzeige gewechselt. Sobald der Ladestatus der Batterien schwach ist, wird im Display „LOW BATTERY“ angezeigt,
nach dem Ausschalten des Empfängers für kurze Zeit „POWER OFF“.
18
Infrarot-Schnittstelle zum Synchronisieren der relevanten Systemeinstellungen des Senders mit dem Empfänger (z.B. Funkfrequenz).
19
POWER / MUTE
Taster mit Doppelfunktion:
1. Zum Einschalten des Sender kurz auf den Taster drücken, zum Ausschalten drücken und für ca. 3 Sekunden halten.
2. In eingeschaltetem Zustand den Taster kurz drücken, um die Stummschaltung zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren. Das beleuchtete
Mikrofonsymbol im Taster wechselt bei Stummschaltung seine Farbe auf Orange, bei Deaktivierung der Stummschaltung auf Grün.
20
ATTN (Attenuator)
Dämpfung des Mikrofonpegels. Drehung nach rechts verstärkt die Dämpfung, das Mikrofonsignal wird leiser. Drehung nach links verringert
die Dämpfung, das Mikrofonsignal wird lauter. Im Auslieferungszustand befindet sich das Potentiometer in der Standardeinstellung im
Rastpunkt (Mittelstellung).
21
LOW CUT
Tiefensperre für das Mikrofonsignal (Grenzfrequenz 130 Hz, Schalter in Position
= Tiefensperre aktiviert).
22
BATTERIEFACH
Zum Wechseln der Batterien öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Verriegelungshebel der Abdeckung in Richtung Batteriefach drücken
und daran nach oben ziehen. Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen frische Batterien (AA, Mignon) gemäß der Abbildungen im
Batteriefach ein. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung nun wieder auf das Batteriefach und drücken sie nach unten, bis der Verriegelungshebel
hörbar einrastet. Nutzen Sie den Sprechstelle für längere Zeit nicht, entnehmen Sie bitte die Batterien, um Beschädigungen durch auslaufende
Batterien zu vermeiden.