User manual

26
ITALIANO
POLSKI
ESPAÑOL
FRANCAIS
DEUTSCHENGLISH
Um Statusinformationen zu den einzelnen Sprechstellen zu erhalten, die Einzellautstärke einzustellen und um Änderungen im Sprechstellen-
menü vorzunehmen, drücken Sie auf den Taster, der der gewünschten Sprechstelle zugeordnet ist (im Beispiel RX1 = MIC 1). Zum Einstellen
der Lautstärke nutzen Sie den Drück-Dreh-Geber PUSH TO ENTER (Drehung nach rechts = Lautstärke anheben, Drehung nach links =
Lautstärke verringern). Um nun Änderungen im Sprechstellenmenü vorzunehmen, drücken Sie auf den Drück-Dreh-Geber.
Taster RX 1 - RX 4
Batteriestatus
Frequenz-Kanal und Frequenz-Gruppe
- Aktive Antenne und Funksignal-Pegel
- Audiosignal-Pegel mit Peak-Anzeige (PK)
- Lautstärkeneinstellung
Sprechstelle mit Priorität
Stummschaltung aktiv (Mute)
Sprechstellennummer und Funkfrequenz
IR SYNC RUN
Um die Sprechstelle mit der im Empfänger eingestellten Funkfrequenz zu synchronisieren, bringen Sie die Infrarot-Schnittstelle der Sprechstelle
in direkten Sichtkontakt zur Infrarot-Schnittstelle des Empfängers (Distanz ca. 10cm) und schalten die Sprechstelle ein. Drücken Sie auf den
Taster, der der gewünschten Sprechstelle zugeordnet ist (im Beispiel RX 1 = MIC 1) und drücken dann auf den Drück-Dreh-Geber
PUSH TO ENTER. Wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den Menüpunkt IR SYNC RUN aus (hell hinterlegt) und drücken wiederum auf den
Geber, um den Synchronisierungsvorgang auszulösen. Nach wenigen Sekunden ist der Vorgang abgeschlossen und die Anzeige im Display der
Sprechstelle wechselt für kurze Zeit auf „IR SYNC“, als Bestätigung für die erfolgreiche Synchronisierung. Beim Kaskadieren von Empfängern
werden die Sprechstellennummern automatisch vergeben (Master = MIC 1 - 4, Slave 1 = MIC 5 - 8, Slave 2 = MIC 9 - 12, Slave 3 = MIC
13 - 16, Slave 4 = MIC 17 - 20). Die Sprechstellennummer wird beim Synchronisierungsvorgang automatisch an die Sprechstelle übertragen
und im Display angezeigt. Zum Abbrechen des Vorgangs drücken Sie auf den Geber. Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie nun
durch Drehen am Geber EXIT aus (hell hinterlegt), bestätigen durch Drücken auf den Geber und drücken auf den Taster, der der entsprechenden
Sprechstelle zugeordnet ist (RX 1 - 4). Erfolgt circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
FREQ AUTO RUN
Automatische Frequenzsuche (Frequenz-Scan), um in der aktuellen Umgebung eine interferenzfreie Funkfrequenz zu ermitteln und einen
optimalen Empfang zu ermöglichen. Lassen Sie bei dem Vorgang den dazugehörigen Sender aus-, gegebenenfalls weitere Funksysteme aber
eingeschaltet. Um die automatische Frequenzsuche zu starten, drücken Sie auf den Taster, der der gewünschten Sprechstelle zugeordnet ist
(im Beispiel RX 1 = MIC 1) und drücken dann auf den Drück-Dreh-Geber PUSH TO ENTER. Wählen Sie nun durch Drehen des Gebers den
Menüpunkt FREQ AUTO RUN aus (hell hinterlegt). Um den Vorgang auszulösen, drücken Sie auf den Geber. Der Vorgang wird nun animiert
im Display angezeigt und der Scan-Prozess ist nach wenigen Sekunden abgeschlossen (zum Abbrechen auf den Geber drücken). Die so
ermittelte Frequenz wird automatisch aktiviert und Sie können nun, wie unter „IR SYNC RUN“ beschrieben, den Sender einschalten und mit
dem Empfänger synchronisieren. Um zur Hauptanzeige zurückzugelangen, wählen Sie nun durch Drehen am Geber EXIT aus (hell hinterlegt),
bestätigen durch Drücken auf den Geber und drücken auf den Taster, der der entsprechenden Sprechstelle zugeordnet ist (RX 1 - 4). Erfolgt
circa 10 Sekunden keine Eingabe, erscheint automatisch die Hauptanzeige.
CHANNEL