Operation Manual

19
DEUTSCH ENGLISHFRANCAIS
ESPAÑOL
POLSKIITALIANO
矻✅╚倁緿둑╚倁
5
THRU
Symmetrischer Stereo Line-Ausgang mit zwei männlichen 3-Pol XLR-Buchsen zum Weiterleiten des Eingangssignals.
6
SUB OUT
Symmetrischer Line-Ausgang mit männlicher 3-Pol XLR-Buchse zum Ansteuern der Subwoofer-Erweiterung.
Subwoofer-Erweiterung: Nutzen Sie für die Signalansteuerung entweder Line-Eingang L oder R. Die beiden Pegelsteller MAIN und SUB sowie die
Bluetooth-Einheit mit TWS sind deaktiviert, wenn der MAUI 44 G2 Subwoofer als Subwoofer-Erweiterung genutzt wird. Die Beschreibung des Cardi-
TNI8JYZUXƻSIJS8NJZSYJW5ZSPY(&7).4.)434++
7
HOLD TO LINK
)FX2&:.,5&8^XYJRNXYRNY'QZJYTTYMFZXLJXYFYYJY\FXGJIJZYJYIFXX&ZINT)FYJNJSJNSJX'QZJYTTYM?ZXUNJQLJW¨YX_'8RFWYUMTSJTIJW
9FGQJYFZKIJR2&:.,5&8^XYJR\NJIJWLJLJGJS\JWIJSPºSSJSINJRF]NRFQJ*SYKJWSZSL_\NXHMJSGJNIJS,JW¨YJSNXYFGM¨SLNL[TSIJS
:RLJGZSLXGJINSLZSLJS
Um die interne Bluetooth-Einheit mit einem Bluetooth-Zuspielgerät zu koppeln und zu verbinden, drücken und halten Sie den HOLD TO LINK-Taster
KÀWHNWHF8JPZSIJSGNXIFX'QZJYTTYM&S_JNLJKJQIÀGJWIJR9FXYJWWM^YMRNXHMGQNSPYHF-_FPYN[NJWJS'QZJYTTYMFZK.MWJR?ZXUNJQLJW¨YZSI
XZHMJSFZKIJW'JSZY_JWTGJWƼ¨HMJSFHM[JWKÀLGFWJS,JW¨YJS<¨MQJS8NJIJS*NSYWFLƚ2&:.,ƘZSIPTUUJQSIFRNY.MW'QZJYTTYM,JW¨YRNYIJW
Bluetooth-Einheit des MAUI 44 G2 PA-Systems. War die Kopplung erfolgreich, leuchtet das Bluetooth-Symbol permanent, die Titelwiedergabe kann
nun gestartet werden. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt mit Hilfe des Pegelstellers MAIN, bzw. am Zuspielgerät.
Um eine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät zu trennen und die Bluetooth-Einheit wieder in Koppelbereitschaft zu versetzen, drücken und halten
8NJIJS-41)941.309FXYJW\NJIJWZRKÀWHNWHF8JPZSIJS:RINJLJXFRYJ1NXYJIJWLJPTUUJQYJS,JW¨YJ_ZQºXHMJS"&ZXQNJKJWZSLX_ZXYFSI
halten Sie für circa 2 Sekunden die Taster HOLD TO LINK und STEREO LINK gleichzeitig gedrückt.
<NWIINJ'QZJYTTYM;JWGNSIZSLZSYJWGWTHMJS_'ÀGJWXHMWJNYJSIJW7JNHM\JNYJJWQNXHMYINJ'QZJYTTYM1*).SSJWMFQG[TSHF8JPZSIJSPFSSINJ
;JWGNSIZSLFZYTRFYNXHM\NJIJWMJWLJXYJQQY\JWIJS'QZJYTTYM,JW¨Y\NJIJWNS7JNHM\JNYJ'JNGJWXHMWJNYJSIJW?JNYIFZJW[TS8JPZSIJSPFSS
INJ;JWGNSIZSLRNY-NQKJIJX'QZJYTTYM?ZXUNJQLJW¨YX\NJIJWMJWLJXYJQQY\JWIJSLJPTUUJQYJX,JW¨Y[JWGNSIJS
Bei der Verwendung eines einzelnen MAUI 44 G2 PA-Systems wird ein anliegendes Stereo-Signal im Bluetooth-Modul automatisch Mono summiert.
Hinweis: Die Bluetooth- und TWS-Funktionen sind nicht verfügbar, wenn der Subwoofer als Erweiterungs-Subwoofer für ein bestehendes MAUI 44 G2
PA-System verwendet wird.
8
STEREO LINK / TWS
)FX2&:.,5&8^XYJRNXYRNYJNSJW'QZJYTTYM8YJWJT1NSP+ZSPYNTSFZXLJXYFYYJY9WZJ<NWJQJXX8YJWJT\FXGJIJZYJYIFXXGJNIJW;JW\JSIZSL
zweier MAUI 44 G2 Systeme Stereo-Audiosignale, die über Bluetooth übertragen werden, auch in Stereo wiedergegeben werden können, ohne
JNSJ;JWGNSIZSL_\NXHMJSGJNIJS8^XYJRJS[NF0FGJQMJW_ZXYJQQJSINJRF]NRFQJ*SYKJWSZSL_\NXHMJSGJNIJS,JW¨YJSGJYW¨LYZSYJWTUYNRFQJS
'JINSLZSLJS2JYJW)FX8^XYJRIFXRNYIJR'QZJYTTYM?ZXUNJQLJW¨Y[JWGZSIJSNXY\NWISFHMKTQLJSIFQX2FXYJW*NSMJNYGJ_JNHMSJYINJ
Stereo-Erweiterung als Slave-Einheit. Ist die Master-Einheit mit dem Bluetooth-Zuspielgerät und der Slave-Einheit verbunden, leuchten sowohl
das Bluetooth-Anzeigefeld als auch das Anzeigefeld TWS der Master-Einheit permanent. Wurde die Verbindung der Slave-Einheit mit der Master-
*NSMJNYJWKTQLWJNHMMJWLJXYJQQYQJZHMYJYIFX&S_JNLJKJQI9<8IJW8QF[J*NSMJNYUJWRFSJSYZSIIFX'QZJYTTYM&S_JNLJKJQIGQNSPYQFSLXFRHF-_
Während des Kopplungsvorgangs blinken die Anzeigefelder TWS beider Systeme rhythmisch in einer Frequenz von circa 3Hz.
Je nach Situation kann die Kopplung zweier MAUI 44 G2 PA-Systeme per TWS durch zwei unterschiedliche Vorgehensweisen erfolgen:
Situation A. Stereo-System mit 2x MAUI 44 G2 und 1x Bluetooth-Zuspielgerät: Koppeln Sie ein Bluetooth-Zuspielgerät mit dem linken MAUI 44 G2
System, das linke System wird dabei automatisch zur Master-Einheit. Entkoppeln Sie beim rechten MAUI 44 G2 System alle bestehenden Bluetooth-
;JWGNSIZSLJS-41)941.30ZSI89*7*41.30LQJNHM_JNYNLKÀWHNWHF8JPZSIJSIWÀHPJS0TUUJQS8NJSZSIFXWJHMYJ2&:.,8^XYJRRNYIJW
Master-Einheit, indem Sie bei beiden Geräten innerhalb von 30 Sekunden den STEREO LINK-Taster für circa 3 Sekunden drücken, das rechte System
\NWIIFGJNFZYTRFYNXHM_ZW8QF[J*NSMJNY)NXYFS_GJNR0TUUJQSRF]NRFQR)NJ2FXYJW*NSMJNYÀGJWYW¨LYIJSQNSPJS0FSFQIJX8YJWJT8NLSFQX
des Bluetooth-Zuspielgeräts, die Slave-Einheit den rechten Kanal.
Situation B. Stereo-System mit 2x MAUI 44 G2, Bluetooth-Zuspielgerät später koppeln: Entkoppeln Sie bei der Slave-Einheit vorbereitend alle beste-
henden Bluetooth-Verbindungen, indem Sie beide Taster HOLD TO LINK und STEREO LINK der Slave-Einheit für circa 2 Sekunden gleichzeitig drücken.
Achten Sie beim Koppeln zweier MAUI 44 G2 Systeme darauf, dass die Distanz zwischen den Systemen nicht mehr als 15 Meter beträgt. Drücken Sie
bei der Master-Einheit den STEREO LINK-Taster für circa 3 Sekunden und bei der Slave-Einheit den STEREO LINK-Taster 2x kurz hintereinander. Die
Kopplung erfolgt nun automatisch innerhalb von circa 30 Sekunden. Die Kopplung eines Bluetooth-Zuspielgeräts mit der Master-Einheit kann nun
nachträglich erfolgen. Die Master-Einheit überträgt den linken Kanal des Stereo-Signals eines Bluetooth-Zuspielgeräts, die Slave-Einheit den rechten
Kanal.
HINWEIS:
Über die Stereo-Link-Funktion TWS können nur Audiosignale übertragen werden, die auf einem gekoppelten Bluetooth-Zuspielgerät abgespielt
werden. Audiosignale, die am Line-Eingang anliegen, werden nicht per TWS übertragen.
Nach dem Aus- und wieder Einschalten der MAUI 44 G2 Systeme erfolgt sowohl die Verbindung zum Bluetooth-Zuspielgerät als auch die Verbindung
der Systeme per TWS automatisch.