User manual

Anlagenlichtsteuerung Light-DEC Technisches Handbuch
- 11 -
5. Beschreibung der verfügbaren Lichtfunktionen
Lichtfunktion Beschreibung Einstellbar Ausgänge
Bahnübergang
Typisches Blinken von Lichtern bei Bahnübergängen mit zwei synchronen und
gegenläufig schaltenden Ausgängen.
Schaltzeit
Lichtüberlappung (EIN/AUS)
2
Blinklicht
Erzeugt Ein- und Auszeiten mit gleicher Dauer. Bei jedem Blinklicht und jedem
Start ist die Blinkfrequenz leicht abweichend voneinander.
Schaltdauer
Varianz
1
Lauflicht 4
Vier Ausgänge, die nacheinander für eine bestimmte Zeit einschalten.
Geschwindigkeit 4
Lauflicht 5
Fünf Ausgänge, die nacheinander für eine bestimmte Zeit einschalten.
Geschwindigkeit 5
Stellwerk
Je ein Ausgang zur Ansteuerung von LEDs oder Glühbirnen in rot, gelb und grün
erzeugen Lichteffekte wie am Stelltisch eines Stellwerkes.
-
3
Fernseher
Drei Ausgänge für rot, grün und blau erzeugen zufällige und ständig wechselnde
Farb-, Blink- und Flackereffekte wie bei einem Fernsehgerät.
-
3
Glühlampe
Schaltet eine Lichtquelle zufällig einfach ein oder aus.
Pausenzeit über Hauslicht 1
Haus Flur
Schaltete zufällig ein oder aus. Die Einschaltzeit ist jedoch deutlich kürzer als die
Auszeit. Dieses ermöglicht eine einfache Konfiguration von Fluren und
Treppenhäusern.
Pausenzeit über Hauslicht
1
Haus Zimmer
Schaltet zufällig ein oder aus. Die Schaltzeit variiert bei jedem Schaltvorgang.
Dieses ermöglicht eine einfache Konfiguration von Wohnhäusern.
Pausenzeit über Hauslicht
1
Haus Licht
Verzögert das Schalten zufallsbedingt um einige Sekunden. Dadurch wird trotz
gleicher Schaltzeiten z.B. die Beleuchtungen aller Häuser einer Straße zu
unterschiedlichen Zeiten ein- oder ausschalten.
Pausenzeit über Hauslicht
1
Neonlampe Zunächst zufälliges, unregelmäßiges Flackern beim Einschalten. Bleibt dann
eingeschaltet.
Einschaltzeit 1
Feuerwerk1
Erster Ausgang ist für eine kurze Zeit dauerhaft ein. Danach flackert der zweite
Ausgang. Die Zeiten variieren und überlappen sich.
Pausenzeit 2
Feuerwerk2
Erster Ausgang flackert für eine kurze Zeit. Danach ist der zweite Ausgang
dauerhaft an. Die Zeiten variieren und überlappen sich.
Pausenzeit 2
Feuerwerk3
Zunächst flackert der erste Ausgang für eine Zeit. Danach flackert der zweite
Ausgang. Die Zeiten variieren und überlappen sich.
Pausenzeit 2
Zuf. Feuerwerk
Schaltet zufallsgesteuert Feuerwerk 1, 2 oder 3. -
2
Kirmes1 bis 8 8 verschiedene Effekte für die Kirmes. Auch für Reklametafeln o. ä. Die
Geschwindigkeit ist variabel.
-
8
Zufall Kirmes
Schaltet zufallsgesteuert Kirmes 1, 2, 3, 4 , 5, 6, 7 oder 8. -
8