User manual

Beschreibung für Kabel Light@Night:
Wenn Sie die PC-Lichtsteuerung Light@Night verwenden und die Light-Display- bzw. Light-Power-Module nicht direkt aufeinander
stecken wollen, sondern diese in einem größeren Abstand montieren möchten, können Sie das Kabel Light@Night mit einer Länge
von 2 m verwenden.
Dazu stecken Sie das Kabelende mit der Stiftleise so in die 10-polige Buchsenleiste des vorhergehenden Light-Display- bzw. Light-
Power-Moduls, dass die weiße Einzelader des Verbindungskabels mit der weißen Markierung auf dem Display- bzw. Power-Modul
übereinstimmt.
Das andere Kabelende wird dann so auf die 10-polige Stiftleiste des nächsten Light-Display- bzw. Light-Power-Moduls gesteckt, dass
auch auf dieser Seite die weiße Einzelader des Verbindungskabels auf der selben Höhe mit der weißen Markierung auf dem Display-
bzw. Power-Modul ist.
Die nachfolgende Zeichnung zeigt, wie das Verbindungskabel richtig aufgesteckt ist. Das Kabel zeigt dabei nach oben.
white
weiss
white
weiss
KL4 KL3 KL2 KL1
KL7
BU1
ST1
4
5
6
7
8
26
27
28
29
30
31
32
25
9
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
17
1
2
3
GBS-Display / Light-Display
Rev. 1.7
Littfinski DatenTechnik (LDT)
KL5
braun
gelb
10...18V~
12...24V=
KL6
BU2
IN
39
38
37
36
35
34
33
40
BU3
OUT
weiss
white
xm
weiss
white
Stiftleiste (Adapter)
pin plug (adapter)
Bestellbezeichnung /
Order code: Kabel Light@Night xm
Light Interface (LPT)
Rev. 1.0
Littfinski DatenTechnik (LDT)
BU1
IC2
IC3
IC4
BU2
IC1
C2
C1
Printer
Port
LPT
white
weiss
white
weiss
KL4 KL3 KL2 KL1
KL7
BU1
ST1
4
5
6
7
8
26
27
28
29
30
31
32
25
9
10
11
12
13
14
15
16
18
19
20
21
22
23
24
17
1
2
3
GBS-Display / Light-Display
Rev. 1.7
Littfinski DatenTechnik (LDT)
KL5
braun
gelb
10...18V~
12...24V=
KL6
BU2
IN
39
38
37
36
35
34
33
40
BU3
OUT
Bitte beachten Sie: Das erste Light-Display- bzw. Light-Power-Modul muss immer direkt auf das Light-Interface gesteckt werden. Eine
Verlängerung mit dem Kabel Light@Night ist erst ab dem ersten zum zweiten Modul möglich.
Weitere Produkte aus der Digital-Profi-Serie:
Kabel s88 0,5m / Kabel Light@Night 0,5m
Verbindungskabel (0,5m) für den s88-Rückmeldebus und die PC-Lichtsteuerung Light@Night.
Kabel s88 1m / Kabel Light@Night 1m
Verbindungskabel (1m) für den s88-Rückmeldebus und die PC-Lichtsteuerung Light@Night.
S-DEC-4
4-fach Magnetartikeldecoder für vier Magnetartikel mit frei programmierbarer Decoderadresse und externer Versorgungsmöglichkeit.
SA-DEC-4
4-fach Schaltdecoder mit vier bistabilen Relais, mit frei programmierbarer Decoderadresse und externer Versorgungsmöglichkeit.
LS-DEC-DB, -DR, -KS, -ÖBB, -SBB, -NS, -NMBS, -BR, -FS, -SJ, -SNCF
4-fach Lichtsignaldecoder. Lichtsignale werden direkt über Decoderadressen gestellt.
RM-88-N / RM-88-N-O
16-fach Rückmeldemodule für den s88-Rückmeldebus. RM-88-N-O mit integrierten Optokopplern.
RM-GB-8-N
8-fach Rückmeldemodule mit integrierten Gleisbesetztmeldern für den s88-Rückmeldebus.
HSI-88-(USB)
High Speed Interface für den s88 Rückmeldebus. Es können drei Rückmeldestränge gebildet werden. Die Rückmeldungen gelangen
ohne den Umweg über die Digitalzentrale direkt über die COM- (HSI-88) oder USB-Schnittstelle (HSI-88-USB) zum PC.
Made in Europe by
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Kleiner Ring 9
D-25492 Heist
Tel.: 04122 / 977 381
Fax: 04122 / 977 382
Internet: http://www.ldt-infocenter.com
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. 02/2015 by LDT
Märklin und Viessmann sind eingetragene Warenzeichen.