Operation Manual

2
BENUTZUNG MIT UND OHNE BRILLE
Beobachter, die keine Brille tragen, drehen (s. unten)
die Augenmuschel nach links (gegen den Uhrzeigersinn)
bis zum Einrasten heraus. In dieser Position ist der rich-
tige Abstand zwischen Okular und Auge gegeben und
störendes Streulicht wird vermieden. Die Raststellung
gewährleistet eine verwacklungsfreie, ruhige Anlage.
Beim Beobachten mit Brille bleibt die Augenmuschel
eingedreht, damit das ganze Sehfeld überblickt werden
kann.
SCHARFSTELLEN
Die Dual-Fokussierung der Leica Apo-Televid-Modelle ist
mit zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen
ausgestattet. Mit dem hinteren Teil des Fokussierrades
(in Blickrichtung, 4a) erfolgt die Grob- oder Vorein-
stellung, mit dem vorderen, schmaleren (4b) die Fein-
einstellung. Hierdurch wird ein schnelles und exaktes
Fokussieren sowohl für geringe, als auch für hohe Ver-
größerungen gewährleistet.
Hinweis: Während das hintere Fokussierrad nur bis zu
den beiden Anschlägen verstellt werden kann, besitzt
das vordere eine Rutschkupplung, so dass es sich auch
über seine beiden Endstellungen hinaus drehen lässt.
Dies ist konstruktiv so vorgesehen, beeinträchtigt in
keiner Weise das Scharfstellen, und führt auch nicht zu
irgendwelchen Schäden.