Operation Manual
Aufnahme-Betrieb
Einstellen des Weißabgleichs
- 114 -
●
Wenn Sie die Feineinstellung des Weißabgleichs in Richtung A (Bernsteinfarben)
oder B (Blau) vornehmen, ändert sich die Farbe des auf dem Monitor angezeigten
Weißabgleich-Symbols auf den jeweiligen Farbton der Feineinstellung.
●
Wenn Sie die Feineinstellung des Weißabgleichs in Richtung G+ (Grün) oder M-
(Magenta) vornehmen, erscheint [+] (Grün) bzw. [-] (Magenta) in dem auf dem Monitor
angezeigten Weißabgleich-Symbol.
●
Wenn keine Feineinstellung des Weißabgleichs ausgeführt werden soll, wählen Sie
den Mittelpunkt.
●
Bei Blitzaufnahmen ist die hier vorgenommene Einstellung ebenfalls wirksam.
●
Sie können eine Feineinstellung des Weißabgleichs separat für jeden Weißabgleich-
Menüpunkt vornehmen.
●
Die Weißabgleich-Feineinstellung bleibt auch nach Ausschalten der Kamera
gespeichert.
●
Wenn Sie den Weißabgleich in [ ] oder [ ] oder die Farbtemperatur in [ ]
zurücksetzen, kehrt die Weißabgleich-Feineinstellung auf die Standardeinstellung
(Mittelpunkt) zurück.
Automatische Weißabgleichs-Reihenaufnahmen
Nach einmaligem Drücken des Auslösers werden automatisch drei Bilder mit
unterschiedlichem Weißabgleich aufgenommen. Ausgangspunkt einer solchen Reihe ist
die vorliegende Feineinstellung.
Stellen Sie den Weißabgleich, der als Referenz für die
Aufnahmereihe verwendet werden soll, auf dem Bildschirm für
Weißabgleich-Feineinstellung ein.
• Verfahren zum Anzeigen des Bildschirms für Weißabgleich-Feineinstellung (→113)
Drücken Sie die [DISP]-Taste.
Verwenden Sie die Cursortasten zur Einstellung die
Aufnahmereihe, und drücken Sie dann [MENU/SET].
: G+ (Grün: grünliche Farbtöne) bis M- (Magenta: rötliche Farbtöne)
: A (Bernsteinfarben: orange Farbtöne) bis B (Blau: bläuliche Farbtöne)
• Wenn die Differenz zwischen den Aufnahmen der Reihe nicht eingestellt ist, steht
die Funktion [Weissabgl.Br] nicht zur Verfügung.