Operation Manual
Aufnahme-Betrieb
Das [Aufn.]-Menü
- 147 -
• Für Informationen zum Einstellverfahren in diesem Menü (→25)
[Zeitrafferaufnahme]
Diese automatische Funktion ermöglicht es Ihnen, sehr langsame Abläufe
sichtbar zu machen, z.b. das Wachstum einer Pflanze oder den Ablauf einer
Baumaßnahme. Dazu können Sie die Startzeit und den Zeitabstand zwischen
den Aufnahmen festlegen.
■
Einstellungen
[Aufnahmeintervall]:
Dient zum Einstellen des
Zeitrafferintervalls. (bis zu
30 Minuten in 1-Minuten-
Schritten)
• Bei bestimmten
Verschlusszeiten ist ein
Zeitintervall von 5 Minuten
oder länger erforderlich.
[Anfangszeit]:
Dient zum Einstellen der Startzeit der Aufnahme. Der Zeitpunkt kann auf
bis zu 12 Stunden vor dem Starten der Aufnahme eingestellt werden.
[Quittierton]:
:
Die Kamera informiert über den Beginn der Aufnahme durch
Abgeben eines Warntons und Blinken der AF-Hilfslampe.
: Die Kamera startet die Aufnahme ohne Benachrichtigung.
[Bildzähler]:
10, 20, 30, 40, 50 oder 60 Bilder
■
Hinweise zur Intervall-Aufnahme
Wenn Sie den Auslöser vollständig durchdrücken, beginnt die Intervall-Aufnahme, und
die Kamera nimmt Bilder automatisch auf.
• Im Aufnahmebereitschaftszustand schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn
innerhalb der voreingestellten Zeitdauer kein Bedienungsvorgang stattfindet. Zum
eingestellten Zeitpunkt des Aufnahmestarts oder nach Verstreichen des eingestellten
Zeitintervalls schaltet sich die Kamera automatisch ein, und das Objektiv wird in
die Aufnahmeposition ausgefahren. (Im Aufnahmebereitschaftszustand darf der
Objektivdeckel nicht angebracht werden.)
• Die Interv-Allaufnahme endet, wenn der Kameraschalter auf [OFF] eingestellt wird.
Um die Intervallaufnahme fortzusetzen, bringen Sie den Kameraschalter in die
Stellung [ON].
• Wenn Sie Intervall-Aufnahmen mit Blitz durchführen möchten, sollten Sie die Blitz-
Einstellungen vorher vornehmen.