Operation Manual

Aufnahme-Betrieb
Das [Aufn.]-Menü
- 148 -
Die Bilder einer Intervall-Aufnahme können nicht im internen Speicher gespeichert
werden.
Die Intervallaufnahme-Funktion ist nicht für anwendungsspezifische Systeme
(Überwachungskameras) vorgesehen.
Wenn die Kamera während einer Intervallaufnahme unbeaufsichtigt gelassen wird, ist
es ratsam, geeignete Maßnahmen zur Verhütung von Diebstahl zu treffen.
Gehen Sie mit großer Sorgfalt vor, wenn eine Intervallaufnahme über einen längeren
Zeitraum hinweg in einem kalten Klima oder in einer Umgebung ausgeführt wird, in
der niedrige oder hohe Temperaturen/hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, da anderenfalls
die Gefahr einer Funktionsstörung besteht.
Während des automatischen Ein- und Ausschaltens besteht die Möglichkeit,
dass sich die Kamera bewegt, beispielsweise beim Einfahren des Objektivs
in das Kameragehäuse. Es wird daher empfohlen, die Kamera während einer
Intervallaufnahme an einem Stativ zu befestigen oder auf einer anderen stabilen
Unterlage aufzustellen. Sorgen Sie dafür, dass die Kamera aufgrund von Wind oder
einer anderen Ursache nicht umkippen kann.
Bei Video-Aufnahmen steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Verwenden Sie einen vollständig geladenen Akku.
In den folgenden Situationen wird die Intervallaufnahme unterbrochen und die
Einstellung aufgehoben:
• Wenn sich der Akku entladen hat
• Wenn die maximal aufnehmbare Anzahl von Bildern erreicht worden ist
Während einer Intervallaufnahme darf das USB Kabel nicht an die Kamera
angeschlossen werden, ebensowenig das HDMI-Kabel.
Selbst wenn das Warnsignal eingeschaltet ist, erfolgt kein Piepton, wenn [Lautst.
Piept.] unter [Piepton] im [Einstellung]-Menü auf [ ] eingestellt ist.
Wenn [Ausl.-Lautst.] unter [Piepton] im [Einstellung]-Menü auf [ ] eingestellt ist,
ertönt kein Auslösegeräusch.