Operation Manual

Sonstiges
Verwendung eines externen Blitzgerätes
- 198 -
Mit einem externen Blitzgerät (als Zubehör erhältlich, (→8)) steht Ihnen eine größere Blitz-
Reichweite zur Verfügung als mit dem eingebauten Blitzgerät.
Vorbereitungen:
• Stellen Sie den Hauptschalter auf [OFF], und schließen Sie den integrierten Blitz.
• Entfernen Sie die Zubehörschuhabdeckung. (→9)
Befestigen Sie das Blitzgerät im Zubehörschuh, und schalten
Sie dann Kamera und Blitzgerät ein.
Wählen Sie [Blitzlicht] im [Aufn.]-Menü.
• Für Informationen zum Einstellverfahren in diesem Menü (→25)
Wählen Sie mit den Cursortasten die gewünschte Blitz-
Betriebsart, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Bei Anschluss des externen Blitzgerätes werden die folgenden Symbole angezeigt:
: Automatik
: Automatik/Rote-Augen-Reduzierung
: Blitz Ein
: Langzeitsynchronisation/Rote-Augen-Reduzierung
: Blitz Aus
Bei Verwendung eines anderen externen Blitzgerätes ohne Funktionen
für Kommunikation mit der Kamera
• Beim Gebrauch muss die Belichtung am externen Blitzgerät eingestellt werden.
Wenn ein externes Blitzgerät im Automatik-Betrieb verwendet werden soll, empfiehlt
sich eines, das eine Einstellung von Blendenwert und ISO-Empfindlichkeit auf die
gleichen Werte gestattet, die an der Kamera eingestellt werden.
• Stellen Sie die Kamera auf den Zeitautomatik (A) oder die manuelle
Belichtungssteuerung (M) ein, und stellen Sie dann den gleichen Blendenwert
und die gleiche ISO-Empfindlichkeit am externen Blitzgerät ein. Die Belichtungs-
Betriebsarten Blenden- und Programmautomatik stehen mit solchen Blitzgeräten
nicht zur Verfügung, weil sich die Blende dabei nicht fest einstellen lässt.