Operation Manual
Sonstiges
Verwendung eines externen Blitzgerätes
- 199 -
●
Ein externes Blitzgerät kann nicht gemeinsam mit einem externen Sucher (als
Zubehör erhältlich, (→8)) verwendet werden.
●
Auch wenn ein externes Blitzgerät angesetzt ist, können Sie Blendenwert,
Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit an der Kamera einstellen.
●
Bestimmte externe Blitzgeräte besitzen Synchronkontakte mit hoher Spannung oder
umgekehrter Polarität. Bei Verwendung eines derartigen Blitzgerätes besteht die
Gefahr, dass eine Funktionsstörung verursacht oder der normale Betrieb der Kamera
behindert wird.
●
Verwenden Sie daher kein externes Blitzgerät, das nicht mit dieser Kamera
kompatibel ist. Bei Verwendung anderer Blitzgeräte arbeiten diese möglicherweise
nicht einwandfrei oder verursachen eine Funktionsstörung der Kamera.
●
Bestimmte externe Blitzgeräte schalten die Kamera unmittelbar nach dem Ausetzen in
den externen Blitz-Betrieb um, selbst wenn sie ausgeschaltet sind. Wenn das externe
Blitzgerät nicht verwendet werden soll, nehmen Sie es stets von der Kamera ab.
●
Öffnen Sie den integrierten Blitz nicht, während ein externes Blitzgerät an der Kamera
befestigt ist.
●
Nehmen Sie das externe Blitzgerät beim Tragen der Kamera stets ab.
●
Achten Sie stets darauf, darauf die Kombination Kamera/Blitzgerät nicht nur am
Blitzgerät festzuhalten. Andernfalls könnte sich der Sucher von der Kamera lösen.
●
Wenn der Weißabgleich bei Verwendung des externen Blitzgerätes auf [ ] eingestellt
ist und die Ergebnisse der Aufnahmen nicht zufriedenstellend sind, nehmen Sie eine
Feineinstellung des Weißabgleichs vor. (→113)
●
Wenn Sie aus kurzem Abstand und mit einer kurzen (Weitwinkel-)Brennweite
aufnehmen, kann ggf. das Blitzlicht vom Objktivtubus teilweise verdeckt werden, so
dass der untere Bereich des Bildes dunkel bleibt.
●
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Anleitung des externen Blitzgerätes.