Operation Manual

Sonstiges
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
- 208 -
Akku, Spannungsversorgung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Der Akku ist falsch eingesetzt worden oder muss geladen werden. (→18)
Der Monitor schaltet sich bei eingeschalteter Kamera plötzlich aus.
Die Kamera schaltet sich unmittelbar nach dem Einschalten aus.
Der Menüpunkt [Zus.Mon.-Einst.] ist auf [AN] eingestellt.
Drücken Sie die [DISP]-Taste, um auf die Monitoranzeige umzuschalten.
Die Anzeige des externen elektronischen Suchers (als Zubehör erhältlich, (→8)) ist gewählt.
Drücken Sie die [EVF/LCD]-Taste am Sucher, um auf die Monitoranzeige umzuschalten.
Die Funktion [Sparmodus] ([Ruhe-Modus] oder [LCD Auto-Aus]) ist aktiviert. (→36)
→ Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um diese Funktion zu deaktivieren.
Der Akku muss geladen werden.
Dies Kamera wird automatisch ausgeschaltet.
Wenn die Kamera mit dem Mini-HDMI-Kabel (als Zubehör erhältlich, (→8)) an ein HDTV Link-
kompatibles (HDMI) Fernsehgerät angeschlossen ist und Sie das Fernsehgerät über seine
Fernbedienung ausschalten, wird die Kamera gleichzeitig ausgeschaltet.
Wenn die HDTV Link-Funktion (HDMI) nicht verwendet werden soll, stellen Sie den Menüpunkt
[HDTV Link] auf [AUS]. (→40)
Aufnahme
Aufnahmen sind nicht möglich.
Der interne Speicher bzw. die Karte ist voll.
→ Löschen Sie nicht mehr benötigte Aufnahmen, um für freien Speicherplatz zu sorgen (→163).
Die Aufnahmen erscheinen weiß.
Das Objektiv ist verschmutzt (Fingerabdrücke usw.).
Schalten Sie die Kamera ein, um den Objektivtubus auszufahren, und reinigen Sie die Frontlinse
des Objektivs mit einem weichen, trockenen Tuch.
Das Objektiv ist beschlagen (→6).
Die Aufnahmen sind zu hell bzw. zu dunkel.
Stellen Sie die Belichtung ein (→124).
Der Menüpunkt [Max.Bel.Zeit] ist auf eine kurze Verschlusszeit eingestellt. Überprüfen Sie die
Einstellung (→141).
Wenn ich den Auslöser nur ein einziges Mal durchdrücke, werden mehrere Bilder
aufgenommen.
Eine der folgenden Funktionen ist aktiviert:
[Serienbilder] (→118) [Weissabgl.Br] (→114) [Seitenv.-Reihe] (→122) [Auto Bracket] (→125)
Die Kamera hat nicht korrekt fokussiert.
Die Kamera ist nicht auf einen für die Aufnahmeentfernung geeignete Betriebsart eingestellt. (Der
Fokussierbereich richtet sich nach der Aufnahme-Betriebsart.)
Das Motiv befindet sich außerhalb des Einstellbereichs. (→96, 102)
Die Unschärfe wird durch Verwackeln oder eine Bewegung des Motivs verursacht. (→142)
Die Aufnahmen sind verschwommen. Der optische Bildstabilisator ist unwirksam.
Bei Aufnahmen in einer dunklen Umgebung wird eine längere Verschlusszeit verwendet, und der
Effekt des optischen Bildstabilisators ist weniger stark ausgeprägt.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen und ruhig, und legen Sie die Arme an den Oberkörper
an.
Verwenden Sie ein Stativ und den Selbstauslöser (→116), wenn Sie von der Funktion [Max.Bel.Zeit]
Gebrauch machen.