Operation Manual

Sonstiges
Vorsichtshinweise und Anmerkungen zum Gebrauch
- 216 -
Beim Betrieb
Nach längerem Gebrauch kann sich die Kamera erwärmen, doch handelt es sich dabei
nicht um eine Funktionsstörung.
Sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand zwischen der Kamera und
Geräten, die elektromagnetische Felder erzeugen (z. B. Mikrowellenherde,
Fernsehgeräte, Videospiele usw.).
• Wenn die Kamera auf oder in der Nähe eines Fernsehgerätes verwendet wird,
können Bilder und Ton der Kamera durch die vom Fernsehgerät erzeugten
elektromagnetischen Felder beeinträchtigt werden.
• Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera in der Nähe von Handys, da Bilder und/
oder Ton anderenfalls durch Rauschen beeinträchtigt werden können.
Starke Magnetfelder, die von Lautsprechern oder großen Elektromotoren erzeugt werden, können
dazu führen, dass die aufgezeichneten Daten beschädigt werden oder Bildverzerrungen auftreten.
Der Betrieb der Kamera kann durch die von Mikroprozessoren erzeugten elektromagnetischen
Felder beeinträchtigt werden, so dass Bild- und/oder Tonstörungen auftreten.
• Falls die Kamera durch das von einem anderen Gerät erzeugte elektromagnetische
Feld negativ beeinflusst wird, schalten Sie die Kamera aus, und entnehmen Sie den
Akku. Dann den Akku erneut einsetzen und die Kamera einschalten.
Verwenden Sie die Kamera nicht in der Nähe von Rundfunksendern oder
Hochspannungsleitungen.
• Wenn Aufnahmen in der Nähe von Rundfunksendern oder Hochspannungsleitungen
gemacht werden, können Bilder und/oder Ton dadurch negativ beeinflusst werden.
Bringen Sie keine Gegenstände in die Nähe des Lautsprechers, die für Magnetfelder
empfindlich sind.
• Aufmagnetisierte Gegenstände wie Bankkarten, Monatskarten, Armbanduhren
können durch magnetische Einstreuungen vom Lautsprecher beeinträchtigt werden.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel an den mitgelieferten Kabeln.
Schützen Sie die Kamera vor Kontakt mit Insektenvertilgungsmitteln und
leichtflüchtigen Substanzen (derartige Substanzen können eine Beschädigung der
Oberfläche und ein Abblättern der Lackierung verursachen).
Lassen Sie Kamera und Akku auf keinen Fall in einem in praller Sonne geparkten
Fahrzeug oder im Sommer auf der Motorhaube eines Autos liegen.
Anderenfalls können hohe Temperaturen ein Auslaufen von Akku-Elektrolyt,
Wärmeerzeugung, Brandausbruch und ein Platzen des Akkus verursachen.
Instandhaltung und Pflege der Kamera
Zum Reinigen der Kamera entfernen Sie den Akku, und reiben Sie die Außenflächen
dann mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
Wischen Sie hartnäckige Schmutzflecken mit einem feuchten, gründlich
ausgewrungenen Tuch ab, und reiben Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie auf keinen Fall Leichtbenzin, Farbverdünner, Alkohol oder Spülmittel
zum Reinigen der Kamera, da derartige Substanzen eine Beschädigung des Gehäuses
verursachen und das Finish der Kamera anlösen können.
Bei Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs lesen Sie bitte die
beiliegende Anleitung aufmerksam durch.