Operation Manual
Vorbereitungen
Das [Einstellung]-Menü
- 39 -
• Für Informationen zum Einstellverfahren in diesem Menü (→25)
[Zurücksetzen]
Diese Funktion dient dazu, die Standardeinstellungen des [Aufn.]- und des [Einstellung]-
Menüs wiederherzustellen.
■
Einstellungen: [Einstellungen zurücksetzen?] / [Auslieferungszustand herstellen?]
●
Beim Zurücksetzen der Aufnahmeeinstellungen werden die unter [Gesichtserk.]
registrierten Informationen ebenfalls zurückgesetzt.
●
Beim Zurücksetzen der SETUP-Parameter werden die folgenden Menüpunkte
ebenfalls auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt:
Einstellungen des Alters in Jahren/Monaten und des Namens in den Szene-
Betriebsarten [Kind] und [Haustier]
●
Die Ordnernummer- und Uhreinstellungen werden nicht zurückgesetzt.
●
Beim Zurücksetzen der Objektivfunktion macht sich u. U. ein Kamerageräusch
bemerkbar. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
[USB-Modus]
Diese Funktion dient der Wahl des Kommunikationsverfahrens bei Anschluss der Kamera
an einen Rechner oder Drucker über das mitgelieferte USB-Kabel.
■
Einstellungen
[Verb. wählen]: Dient zur Wahl des Kommunikationsverfahrens bei jedem
Anschließen der Kamera an einen Rechner bzw. einen PictBridge-
kompatiblen Drucker.
[PictBridge(PTP)]: Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen
PictBridge-kompatiblen Drucker.
[PC]: Wählen Sie diese Einstellung bei Anschluss an einen Rechner.
[Ausgabe]
Diese Funktion dient dem Ändern der bei Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät
oder anderes Gerät zu verwendenden Einstellungen.
■
Einstellungen
[Video-Ausg.] (Mit der Modell-Variante 18 460)
[NTSC] / [PAL]
Wenn die Standardeinstellung geändert wurde, kann es vorkommen, dass Videos, die
im AVCHD-Format aufgezeichnet wurden, nicht einwandfrei wiedergegeben werden.
[TV-Seitenv.] (Diese Einstellung steht nur bei Anschluss des mitgelieferten AV-Kabels
zur Verfügung.)
/