Operation Manual

Aufnahme-Betrieb
Zeitautomatik
- 60 -
Stellen Sie höhere Blendenwerte ein, wenn Sie, z.B. für Landschaften, die Tiefenschärfe,
d.h. die Ausdehnung der scharf wiedergegebenen Motivteile in Vorder- und Hintergrund
vergrößern möchten. Stellen Sie niedrigere Blendenwerte ein, wenn Sie den Bereich der
scharf wiedergegebenen Motivteile verringern möchten, z. B. um bei Portraits nur das
Gesicht scharf erscheinen zu lassen.
• Hinweise zu den Aufnahme-Betriebsarten (→48)
Der Blendenring kann nur innerhalb des mit den Werten gekennzeichneten Bereichs
gedreht werden.
Da sich der maximale Blendenwert gemäß der am Objektiv eingestellten
Brennweite ändert, kann sich die tatsächliche Blendenöffnung von den Angaben
auf dem Blendenring unterscheiden. Beziehen Sie sich bei einer Aufnahme daher
grundsätzlich auf den Blendenwert, der von der Anzeige angegeben wird.
Wenn das Bild zu hell bzw. zu dunkel ist oder sich aus einem anderen Grund keine
einwandfreie Belichtung erzielen lässt, erscheinen die Ziffern des Blendenwerts und
der Verschlusszeit in rot.
Die Helligkeit des Monitor-Bildes kann sich von der der Aufnahme unterscheiden.
Wählen Sie mit dem Blendenring
den gewünschten Wert.
Sie können die Blendenwerte in
1/3-Blendenschritten zwischen [1.4] und
[8] einstellen.
(Bringen Sie den Blendenring stets in eine
Raststellung.)
Verschlusszeit-/Blenden-Anzeige
Verschlusszeit-/Blenden-Anzeige
Verschlusszeit
(automatische Einstellung)
eingestellter Blendenwert
Innerhalb des rot dargestellten
Bereichs ist keine einwandfreie
Belichtung möglich.