Operation Manual
Aufnahme-Betrieb
Fotografieren mit den [Szenen-Modus]-Betriebsarten
- 77 -
• Wahl einer Szene-Betriebsart (→75)
[Panorama-
Aufnahme]
(Fortsetzung)
Tipp
• Schwenken Sie die Kamera möglichst gleichmäßig in der Aufnahmerichtung.
Wenn die Kamera zu unruhig
gehalten wird, können u.U.
entweder überhaupt keine
Bilder aufgenommen werden,
oder es wird ein schmales
(kleines) Panoramabild erstellt.
Schwenken Sie die Kamera geringfügig weiter als zum vorgesehenen Rand
Ihres Bildes. (Das letzte Bild wird nicht bis zum Ende aufgenommen.)
Hinweise
• Das Objektiv wird fest auf die maximale Weitwinkel-Brennweite eingestellt.
• Videos können nicht aufgenommen werden.
• Fokussierung, Weißabgleich und Belichtung werden bereits bei der ersten
Aufnahme fest auf die optimalen Werte eingestellt.
Wenn Fokussierung oder Helligkeit der Aufnahmen für ein Panoramabild,
voneinander abweichen, sind Schärfe und Belichtung des daraus erzeugten
Panoramabildes (nach dem Zusammenfügen der Einzel-Aufnahmen)
möglicherweise nicht gleichförmig.
• Die folgenden Funktionen sind wie unten angegeben fest eingestellt:
[Bildstabi.]: [AUS] [Datum Druck.]: [AUS]
• Da mehrere Aufnahmen zusammengefügt werden, um ein Panoramabild zu
erzeugen, kann es vorkommen, dass bestimmte Motive verzerrt erscheinen
oder dass die Übergangsstellen der einzelnen Aufnahmen nach dem
Zusammenfügen deutlich sichtbar sind.
• Die Auflösung pro Horizontal- und Vertikallinie eines Panoramabildes richtet
sich nach der Aufnahmerichtung und der Anzahl der zusammengefügten
Aufnahmen.
Die maximale Auflösung ist jeweils folgende:
- Panoramabilder im Querformat: Ca. 8000×1080
- Panoramabilder im Hochformat: Ca. 1440×8000
• Bei folgenden Motiven oder Aufnahmebedingungen werden möglicherweise
keine, oder keine einwandfreien Panoramabilder erzeugt:
- Einfarbige Motive oder solche, die ein einziges durchgängiges Muster
aufweisen (Himmel, Strand usw.)
- Sich bewegende Motive (Personen, Haustiere, Fahrzeuge, Wellen, im Wind
schwankende Blumen usw.)
- Motive, deren Farben oder Muster sich in rascher Folge ändern (z. B. ein
Bild, das auf einem Display erscheint)
- Dunkle Orte
- Unter flackernder Beleuchtung (Fluoreszenzlampe, Kerzenlicht usw.)