Operation Manual
Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb / 31
4. Aktivieren Sie die digitale Zoomfunktion durch
Drücken des rechten Randes der 4-Wege Wippe.
Die jeweils eingestellte Variante ist gelb gekenn-
zeichnet.
5. Drücken Sie zum Speichern Ihrer Einstellung
und zum Verlassen der Menuesteuerung erneut
die
MENU-Taste.
Das ursprüngliche Monitorbild erscheint wieder.
Das Zoomen selbst, sowie die Aufnahmen erfolgen
genauso wie im vorigen Abschnitt »Verwenden des
optischen Zooms« beschrieben. Allerdings ist
die Zoomskala im Monitor rechts um einen blau
gekennzeichneten digitalen Zoombereich
erweitert. Daneben erscheint beim Verändern der
Brennweite auch das entsprechende Symbol
i.
Hinweise:
Die digitale Zoomfunktion steht nur bei einge-
schaltetem Monitorbild zur Verfügung.
Der zusätzliche digitale Zoombereich kann nicht
im optischen Sucher kontrolliert werden.
Bei Videoaufnahmen steht die digitale Zoomfunktion
nicht zur Verfügung.
Die digitale Zoomfunktion arbeitet durch Verkleinern
der genutzten Sensorfläche. Daher verringert sie
die Auflösung und damit die Bildqualität.
Aufnahmen mit der Betriebsart AUTO
Für schnelles, vollautomatisches Fotografieren. In
dieser Betriebsart erfolgen alle für die Aufnahme
wesentlichen Einstellungen automatisch: Durch
Drücken des Auslösers werden sowohl alle Belich-
tungseinstellungen – Verschlusszeit und Blende,
ggfs. Blitzeinsatz – als auch die Schärfe – per
Autofokus – automatisch gesteuert.
Einstellen und Verwenden der Betriebsart:
1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein (siehe S. 22).
2. Schalten Sie die Kamera ein (siehe S.23).
3. Stellen Sie den Hebel zur Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf Einzelaufnahme
ü
(siehe S. 28).
4. Stellen Sie das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf
AUTO.
5. Bei Verwendung des optischen Suchers (1.22):
Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Fadenkreuz
(dem Autofokus-Messfeld) an und drücken Sie
den Auslöser (1.11) bis zum Druckpunkt.
Sobald die Schärfe eingestellt ist, blinkt zur
Bestätigung die grüne LED (1.21) einmal.
Bei Verwendung des LCD-Monitors (1.32):
Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Rechteck (dem
Autofokus-Messfeld, 3.17/18) an und drücken
Sie den Auslöser bis zum Druckpunkt.
Sobald die Schärfe eingestellt ist, erscheint zur
Bestätigung das Signal
; (3.27).
Verschlusszeit und Blende werden automatisch
eingestellt und im Monitor angezeigt.
Falls Ihr Hauptmotiv aussermittig angeordnet
werden soll, so dass es nicht vom Autofokus-
Messfeld erfasst würde, sollten Sie die Belich-
tungs-/Schärfe-Messwertspeicherung einsetzen
(siehe S. 43).