Operation Manual
Ausführliche Anleitung / Aufnahme-Betrieb / 32
Hinweis:
Wenn automatisches scharfstellen nicht möglich
ist, z. B. bei zu geringer Entfernung zum Motiv,
blinken beide grüne Anzeigen.
6. Drücken Sie den Auslöser für die Aufnahme
ganz durch.
Wenn die automatische Bildwiedergabe-Funktion
eingestellt ist (
o AUTO REVIEW, s. S. 33) wird
im Anschluss an die Aufnahme das Bild für etwa
2 s im Monitor gezeigt.
Hinweise:
Wenn eine automatische Abschalt-Zeit eingestellt
ist (siehe S. 83), schaltet sich die Kamera selbst-
tätig nach der gewählten Zeit in einen energiespa-
renden Stand-by Zustand. Die erneute Inbetrieb-
nahme kann sowohl durch Drücken des Auslösers
als auch durch Aus- und Einschalten erfolgen.
Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann
die Helligkeit des Monitorbildes von dem der
tatsächlichen Aufnahmen abweichen. Insbesondere
bei Langzeit-Belichtungen von dunklen Motiven
erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die
– korrekt belichtete – Aufnahme.
Videoaufnahmen
Mit der LEICA DIGILUX 1 können Sie auch Video-
aufnahmen erstellen. Die mögliche Dauer der Auf-
nahme-Sequenzen hängt von der Kapazität der
verwendeten Speicherkarte ab. Mit der 64 MB-
Karte im Lieferumfang sind Laufzeiten von etwa
6min möglich. Die Aufnahmen erfolgen im Quick-
Time (Movie-)Format, mit einer Auflösung von
320 x 240 Pixeln und einer Bildfrequenz von
10B/s. Beides ist fest vorgegeben.
Die erforderliche Software finden Sie auf den mit-
geliefereten CD-ROMs, sie kann allerdings auch
kostenlos aus dem Internet geladen werden:
http://www.apple.com/quicktime/download
Einstellen und Verwenden der Betriebsart:
1. Setzen Sie eine Speicherkarte ein (siehe S. 22).
2. Schalten Sie die Kamera ein (siehe S.23).
3. Stellen Sie den Hebel zur Aufnahme-/
Wiedergabe-Wahl (1.14) auf eine der Aufnahme-
Betriebsarten
ü/Ü (siehe S. 28).
4. Stellen Sie das Wählrad für die Belichtungs-
Betriebsarten (1.15) auf Videoaufnahme
K
.
Das Signal für Tonaufzeichnung (2.2/3.6)
erscheint zusätzlich im Datenfeld (1.18) und
in der Titelzeile des Monitorbildes.
5. Visieren Sie Ihr Motiv mit dem Rechteck (dem
Autofokus-Messfeld, 3.17/18) im LCD-Monitor
(1.32) an und drücken Sie den Auslöser (1.11)
bis zum Druckpunkt.
Sobald die Schärfe eingestellt ist, erscheint zur
Bestätigung das Signal
;.
Hinweis:
Mit dem Beginn der Videoaufnahmen (dem ersten
Bild) sind die Schärfe- und Belichtungseinstellungen
gespeichert, d. h. sie können während einer lau-
fenden Aufnahme nicht mehr verändert werden.
Auch die Brennweite kann währenddessen nicht
verstellt werden.
6. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der
Videoaufnahme ganz durch.
Die Aufzeichnung des Tones wird dabei eben-
falls gestartet.